Doku : 1000 L. - Südamerika - Salmler - Becken

  • Moin Thomas
    wenns schon 3j. läuft muss es ja gut sein .

    Wie hoch ist dein Bodengrund ?
    Möchtest du irgendwann was am Besatz ändern ?

    MfG
    Mario

    :B

    # Ancistrus sp. L 144 # Corydoras Duplicareus # Geophagus sp. Turiacu DNZ # Hypancistrus sp. L 333 # Pristella maxillaris #

  • Moinsen Thomas,

    Nein, keine Kichererbsen! Was die Tüpfel angeht so denke ich du meinst die Dorsigeras?
    Leiderlichst sind von ursprünglich 8 Stück jetzt nur noch 3 am Leben. Diese sind allerdings (Gott sei Dank) gesund (geblieben).
    Der Frage nach Palmwedel schliesse ich mich an. Wahrscheinlich Zimmerpalme und davon abgestorbenes Blatt entwendet!
    Das mit den Wurzel und der Optik kenne ich auch nur zu gut. Habe schon seit gefühlten Jahrzehnten immer dieselben Wurzeln drin. Mit einer kämpfe ich ständig ob ich sie rauswerfen soll, oder behalte. Z. Zt. behalte ich sie....

    MFG, Volkmar

    MÖGE DAS WASSER MIT DIR SEIN !!!
    ALLES FÜR'S AQUARIUM !!!
    ALLES FÜR DEN FISCH !!!

  • Hallo Zusammen,
    danke für die Rückmeldungen - es ist ja auch so, daß mich die Bilder von dem einen oder anderen hier im Forum auch inspirieren, mal was anderes zu versuchen.
    Noch vor einiger Zeit waren Glasrückwände ein no-go, nun absolut o.k. Wenn ich auf die Nitratbrühen durch maximalen Besatz (so nenne ich das jetzt mal) immer so schimpfe, bitte nicht persönlich nehmen, falls man wirklich damit zu kämpfen hat. Ich bin ja auch dreißig Jahre dabei, ich kenn`das alles.
    Trotzdem möchte ich möglichst nicht in Richtung Technik-Becken gehen, das wird mir dann alles zu aufwändig.

    mario - der FX5 sieht auf dem ersten Blick so aus, als das man dem vertrauen kann, Wahnsinnsteil. Wenn vorgefiltertes Wasser da rein soll, dann müsste der ewig laufen. Beim HMF kann man ja auch die Porengrößen variieren, je nach Besatz u. Futter / Verdauung. Es ist aber vergleichsweise ein langsam laufendes System.
    Außerdem möchte ich auch nochmal auf die nicht unerhebliche Menge Siporax hinweisen, die sich im Raum hinter den Matten befindet. Die sollte man aber einfach vergessen und in Ruhe lassen, d.h. 1 x gespült in den drei Jahren...
    Was ich mit "Belastbarkeit" beim Reinigen des Innenfilters meine habe ich per jpg nochmal mit zwei Eindrücken festgehalten : Zwischen den beiden Fotos liegen ziemlich genau 24 Stunden. Ich verstehe, wenn man das nicht möchte oder nicht für sinnvoll hält.
    Trotzdem möchte ich möglichst keine Außenfilter mehr und auch nicht in Richtung Technik-Becken gehen, das wird mir dann alles zu aufwändig.
    sabine - danke für die Blumen, vielleicht trifft dich ja auch noch das Wurzel-Virus und ...... :whistling:
    Thomas & Volkmar : Zur abschließenden Dekoration kamen zwei Handvoll Herbstblätter (Eiche,Weide,Linde), Seemandelbaumblätter und zwei abgestorbene Palmblätter (möglicherweise kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) zum Einsatz. Die Blätter und Luftwurzeln lassen wir an der Pflanze komplett abtrocknen. Hier im Hause wird nichts einfach so halbgrün abgeschnitten. Pfiffig ist dann latürnich die Blätter kurz abzubrausen - nach monatelanger Staubfängerfunktion im Wohnraum....hust...
    "Kämpfen" ist der richtige Ausdruck - die ca. 80cm-Wurzel in Keulenform(mit Höhle!), über der Säge, ist nun schon seit den 90ern dabei
    und nun steht sie Draußen....eine Schande ist das!
    Meine vier L. dorsigera haben sich vermutlich alle als männliche Exemplare entpuppt. Es gibt zwei große, dominante Tiere (die auf dem Foto) ein Mitteleres u. ein Mickel im Unterholz. Naja.

    Falls sich mal alles aus der Salmler-Fraktion verabschieden sollte, kann ich mir auch ein Becken in Richtung Afrika, mit Schmetterlingsfisch (Pantodon buchholzi) und einer Gruppe Elefantenrüsselfisch (Gnathonemus petersii) gut vorstellen, da ich letzteren noch nicht gehalten habe. Aber wenn ich noch mal Diskussalmler jetzt kaufen könnte, würde ich das auch machen. Entschlossene Unentschlossenheit.
    So, nun hoffe ich mal von Euch bei Gelegenheit ein paar weiter führende schöne Doku-Bilder zu sehen und ein paar interessante Stories aus dem Nähkästchen zu lesen.

  • Moin Thomas
    danke für die ausführliche Antwort,nehme a pissl für mein Becken mit. :whistling:

    MfG
    Mario

    :B

    # Ancistrus sp. L 144 # Corydoras Duplicareus # Geophagus sp. Turiacu DNZ # Hypancistrus sp. L 333 # Pristella maxillaris #

  • Hi Thomas,

    das Wurzelvirus hat mich ja schon :D . Außer im Flossensaugerbecken ( da sind nur ein paar ) sind meine Becken vollgestopft mit Wurzeln. Nur sieht man die kaum mehr weil die Pflanzen alles so überwuchern :r . Ich habe versucht, ein fast nur Wurzelbecken zu machen. Das ist jetzt an den vielen Anubien, Kongo- und Javafarnen gescheitert.... und zwei Cryptocorynen :r . Aber man sieht die Wurzeln noch und das Becken hat schön Bodenfläche für die Welse :) .

    LG, Sabine

  • Moinsen Thomas,

    habe grade mal bei dem gelben Forum nähere Infos zur Geschlechterbestimmung der Dorsigeras bekommen. Ist ja nicht so ganz einfach zu unterscheiden. So ist nun bei mir ein Paar fest etabliert, aber eine(r) übrig der öfter gescheucht wird. Wahrscheinlich ein Weibchen. Keine Ahnung wo du genau in Deutschland rumkrebst, aber den Fisch würde ich abgeben wollen / können. Das liebe Thema mit dem Fischversand ist leider immer ein Problem weswegen es hapert. Macht ja doch viel Aufwand und ist kostenintensiv. Wenn so einfach wäre hätte ich mir schon längst noch ein Weibchen für meinen M. altispinosa dazu geholt. Hier kriegst du nix ordentliches fürs Geld geboten :cursing:

    Hast du vor Wurzel abzugeben? 'Ne kleinere Ecke hätt' ich noch frei 8o

    MFG, Volkmar

    MÖGE DAS WASSER MIT DIR SEIN !!!
    ALLES FÜR'S AQUARIUM !!!
    ALLES FÜR DEN FISCH !!!

  • Hallo Forianer,
    auch hier nur kurze Ein-Bild-Doku, von Heute, da sich diverse Veränderungen anbahnen.
    Die Amazonas hat zwei Ausleger mit zig Ablegern gebildet, die Mutterpflanze ist doch größer geworden als vermutet und wird versuchsweise ausquartiert,
    um mal wieder ca. 47-50cm im Durchmesser mehr Raum zu haben.
    Die sehr langlebigen alten Blätter werden zwar sichtbar von den drei Ancistren angeschrotet, aber das ist nur eine optische Facette, die neuen Blätter sind noch topp - d.h. ich muss dennoch für etwas Grün + Alge sorgen und kann nicht einfach nur Holz dekorieren.

    Ja - und dann wird auch noch was am Besatz verändert, aber dazu später... :)

    .....und falls ich jemals behauptet haben sollte, daß 70cm Beckenhöhe für wluhwdtvinfknjb nicht ausreicht,
    dann kann ich nur klarstellen, das ich es nicht gesagt habe.
    Und wenn doch, dann habe ich es nicht so gemeint..... :D

  • Guten Morgen, Thomas ! Sieht jetzt schon HAMMER aus, viel Freude mit deinem Becken und Besatz ! Claus :thumbup:

    Ein mongolisches Sprichwort: Berge können sich nicht miteinander unterhalten, aber MENSCHEN ! ;)[bestand]1869[/bestand]

  • Hallo,
    hier ein kurzes Update dieses online-Tagebuches :
    Die Baustelle ist nach den handelsüblichen Maßnahmen wie Mulmsaugen, eine Filtermatte ausquetschen, 500-L-Regenwasserwechsel, vor Kurzem herausgenommene Wurzeln wieder reinschmeißen(...) und Frontscheibe reinigen, vorerst wieder geschlossen.
    Mal sehen wie sich das alles so entwickelt.
    Vor der Auslieferung klingelte das Telefon : Man kann keine Vallisneria gigantea liefern, sondern nur die v.spiralis - ist o.k. sag ich.
    Angekommen ist dann Cryptocoryne crispatula var. balansae.....keine Ahnung wie man so halbblind sortiert....

    Habe ich schon von außen durchn Beutel erkannt, das Gekräusel - wollte ja kein Asien hier im Großen, aber ich lasse es erstmal so.
    Ach ja, Panzerwelse sind auch da : 13 x Corydoras sterbai, aber die sind noch so mini, da gibts mal Bilder im Laufe des Jahres - falls alles so überlebt wie geplant.....

    Der aktuelle Besatz ist dann wie folgt :

    ~ 40 x Roter Neon (Paracheirodon axelrodi)
    - 7 x Diskussalmler (Brachychalcinus orbicularis)
    - 13 x Sterbas Panzerwels (Corydoras sterbai)
    ~ 10 x Ziersalmler (Nannostomus beckfordi)
    - 7 x Altum-Skalar Peru (Pterophyllum altum peruense)
    - 3 x Antennenwels ( Ancistrus sp.)
    - 1 x Rotrücken-Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon pyrrhonotus)
    - 2 x Rotbrusttüpfelbuntbarsch (Laetacara dorsigera)
    ~ 20 Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma)

  • MoinMoin,
    ins Forum -
    hier ein kleines update in Form eines Videos. Es wurde so um die Mittagszeit gefilmt, also noch keine komplette Beleuchtung.

    Bin dann stilistisch nun vom reinen Holzdeko weg und auch wieder "Cichlidenpfleger". (Einmal...immer...blabla : Jaja)
    Das "Cryptocorynen-Gekräusel" ist dann doch ins Asia-Becken gepflanzt worden und wurde durch 5 Bund Vallisneria spiralis ersetzt.
    Weiterhin ist geplant die Strömung zu verringern und den HMF etwas anders zu bestücken, testweise mal eine zusätzliche 60ppi Matte z.B.

    Entscheidend zum Einbau der Bepflanzung war die Beobachtung am See, wo man durch längliche, schmale Pflanzen in der Uferzone watet.
    Das kam mir sehr interessant und nachahmungswert vor.

    Ansonsten kann ich zufrieden sein - hie und da verabschiedet sich mal ein alter Salmler, aber von problematischen Seuchen, etc. ist das Becken ,
    trotz online-Bestellung, zum Glück verschont.
    In Kürze kommt der vermutlich letzte große WW mit 500 L Regenwasser, dann kommt der Winter.

    hier der link zum YT-video :


    https://www.youtube.com/watch?v=9MsdbB7Cygs

    .............................................................
    Gruß
    Thomas

  • Hi Thomas,

    gelungene Umgestaltung :thumbup:

    Auch wenn Skalare nun überhaupt nicht meins sind, das Gesamtkonzept gefällt mir... auch, dass wieder etwas Grün drin ist :)
    Was mir gar nicht so heftig vorkommt ist die Strömung. Warum meinst du, dass es zuviel ist :whistling:
    Der Schwarm Neon schaut richtig gut aus, wenn er so durchs Becken zieht :thumbup: Wieviele sind das denn?

    Gruß Ralf
    :-)/~

    Das Wort "EHering" bezeichnet keinen Fisch mit E-Motor ^^

  • Hallo Forianer,
    wünsche einen guten Start - auch ins neue aquaristische Jahr 2017 - mit vielen positiven und bemerkenswerten Impulsen unseres interessanten Hobbys.
    Die Beschreibungen, bzw. ein Resümee des SA-Beckens zum Jahresabschluss habe ich verschlafen und hole es kurz mit ein paar Bilder nach.

    Zuerst zur Strömung : Es war wohl nur der Ersteindruck nach dem Einsetzen der kleinen Skalare und den 5 Bund vallisneria spiralis. Es kam mir so vor, daß es einfach doch zu anangenehm für die Segelflosser ist. Letztendlich ist aber alles so geblieben an Technik und auch die selbe Pumpe. Die Resun SP-2500 läuft und läuft und läuft.....
    Wie man unschwer an den Bildern erkennt, hat sich die Vallisnerie etabliert, ein kleiner Wald ist durch die kreuz und quer verlaufenden Auslegerketten entstanden
    - eine richtige Uferzone ( gefühlsmäßig).
    Da drinnen im Dickicht wurschteln sehr häufig der Schwarm Neons, die Skalare und auch ein winziger Nannostomus entwickelt ab und an überraschende territoriale Tendenzen und verjagt die P. axelrodi.... Dieser recht dicht gewordene Bestand sorgt für phasenweise Ruhe und Sichtschutz bei der Skalargruppe und fängt mit der mittleren hohen Wurzel das Gröbste an Strömung ab.
    So grün war es hier schon lange Zeit nicht mehr.

    Die Entwicklung mit den P.scalaren ist ja ein zweischneidiges Schwert geworden. Manchmal sieht man nur das Paar, welches im rechten hölzernen Bereich ein Quartier gefunden hat, von den anderen fünf keine Spur. Zehn Minuten später wämmst sich das Paar mit dem größten Nebenbuhler und zwischen den anderen vier Junggesellen tobts zwischen den Pflanzen und der Rückwand - das sind dann die Momente, wo ich mir die Ruhe mit den Salmlern zurück wünsche.

    Letzendlich kann man nur hoffen, daß sich alles beständig in der aktuellen Paarung entwickelt und der Druck durch Nebenbuhler nicht zu groß wird. Das Fehlen derselben birgt ja auch Gefahren wie wir wissen. Es ist etwas verzwickt.
    Ein Exemplar verhält sich zwar wie die schon 100%igen Männchen, aber es fehlt einfach die typische Kopf-Stirn-Körperform um eine 100%ige Zuordnung zu machen und dann müsste sich das Tier auch noch "ordnungsgemäß" verpaaren.
    So habe ich erstmal einfach mal unter "Bieten" eine Anzeige geschaltet, um möglicherweise das eine oder andere Tier in gute Hände zu bekommen und die Gruppe etwas auszudünnen - auf langfristiger Sicht.

    Ansonsten muss ich aber sagen : es ist gut gelaufen die letzten Monate, eigentlich das ganze Jahr 2016 und ich kann zufrieden sein. Selbst die Panzerwelse gefallen mir gut , sie machen gar nicht soviel Wassertrübung oder so durch Gründeln wie befürchtet. Aber gut , ursprünglich wollte ich ja Brochis splendens haben, die sind ja nun auch wirklich etwas dicker. Mit den Kleinen läuft es aber richtig harmonisch.
    So, nun noch ein paar Bilder.

  • Abend Thomas.,

    Also mir gefällt es sehr gut wie es sich entwickelt hat! :thumbup:
    Das sieht einfach nicht arrangiert aus, und das macht mich richtig schwach bei den Bildern, Top!

    Berichte bitte weiter :love: Vielleicht hast du ja mal intresse ein Video zu machen. Sieht bestimmt toll aus der Wald in der strömung :whistling:

  • @ all
    & Thomas, Miguel u. Sabine,

    ja, noch ist es schön - aber wir wissen ja alle, wie schnell sich sowas in Wohlgefallen auflösen kann, wenn sich irgendwelche Licht- u. Wasserwerte, pflanzenverwertbare Substanzen oder Bodenverhältnisse mal ändern.
    Deshalb habe ich alles heute vor und nach einem kleinen WW mit Steinwasser aus der Leitung fotografiert und in Kürze die weiteren Maßnahmen beschrieben, um einen Verlauf mit Vergleichsmöglichkeit zu protokollieren.

    Da ich durch die heranwachsenen Skalare zu großzügigeren Fütterungen als in der Vergangenheit neige, die Scheiben innen und außen reinigungsbedürftig und die Vallisnerien nun an mehreren Stellen direkt an der Frontscheibe angelangt waren, mußte ich heute vormittag einfach mal wieder den Deckel öffnen, um diverse kleine Handgriffe zu vollziehen.

    Für die "Alten Hasen" ist das alles nichts besonderes - der Laden läuft - , aber möglicherweise erkennt evtl. ein vor Arbeitseifer glühender Anfängeraquarianer, mit wie wenig "Input" ein recht ordentliches - damit meine ich : stabiles - künstliches System am Leben erhalten werden kann. Ohne einen biologischen Zusammenbruch zu riskieren oder gar selbst herauf zu beschwören.
    Aber was red`ich, der aus einer Zeit kommt, wo "erfahrene" Aquarianer-Väter mit ihren "250-Liter-Diskus-Pötten" einem Ratschläge gaben, die praktisch alles andere als unbezahlbar waren. Wenn ich mir in Literatur und online die heutigen Ansätze einen Lebensraum zu gestalten ansehe, da hat sich so einiges getan, zum Glück.

    .....so, jetzt noch schnell die Maßnahmen und Bilder....;-)

    1. Umbau + Entnahme einiger V. spiralis-Ketten, es wurde eine "Bresche geschlagen", im mittleren Bereich , ich kann wieder sehen...
    2. Reinigung der 60ppi-Matte, alles andere bleibt wie es ist (!) , kein Mulmsaugen , immer schön ruhig bleiben...
    3. WW nur ca. 350 L. , Einlass themperiert, über die Mulmglocke, zum Ausgasen (Gasblasenkrankheit)
    4. Flüssigdünger , 120ml (nur !, keine Rechnereien auf den Liter genau, bloß keine Überdüngung), 250g Torfgranulat im Strumpf, alles old school
    5. Scheibenreinigung, logo - mach ich ja sonst nie den Deckel für auf....

    Die handvoll kleine Vallis-Ketten sind noch OVP im Gefrierbeutel, alles ganz zart, lupenrein und schneeweiß bewurzelt - eigentlich zu schade für die Tonne.....