Geschlechterverteilung bei Salmlernachzuchten

  • Hallo Forummitglieder, :-)/~

    mein Name ist Boris, ich bin 45 Jahre alt und seit meinem 8en Lebensjahr Aquarianer. Ich lese hier schon eine ganze Weile mit, habe selber Regenbogenfische, Welse, Lebendgebärende, afrikanische Killis, südamerikanische Buntbarsche, Malawi- und Tanganjikacichliden gezüchtet und beschäftige mich seit 2 Jahren mit der Zucht von südamerikanischen Salmlern, jetzt im Moment speziell mit Hyphessobrycon erythrostigma. Geglückt sind mir die Vermehrung von Hyphessobrycon columbianus, H.herbertaxelrodi, H.megalopterus, Hemigrammus bleheri, Paracheirodon axelrodi und Hyphessobrycon bentosi. Bei Hyphessobrycon bentosi habe ich derzeit über 400 Jungfische, allerdings nur Weibchen!!! Liegt es evtl. am niedrigen pH-Wert von 5-5,5 oder gibt es da noch andere Ursachen? Die Temperatur liegt bei 25°C, die dGH bei 3. Es wäre toll, wenn sich ein paar erfahrene Salmlerzüchter zum Einfluss der Wasserparameter auf die Geschlechterverteilung von Salmlern äußern könnten. :)

    Mit freundlichen Grüßen,

    Boris

  • Hallo Boris, :-)/~:-)/~:-)/~

    sei erstmal recht herzlich Willkommen hier im americanfish ! :thumbup:

    Da hast Du ja doch schon ne Menge Salmlerarten nachgezogen, Respekt. :thumbup:

    Ich hatte eigentlich nur bei den Nannostomus beckfordi Probleme mit der Geschlechterverteilung, da hatte ich immer zu wenig Männchen, aber so krass wie

    bei Deinen H. bentosi war es bei mir nie. Auch schwarze und rote Phantom konnte ich immer paarweise abgeben und auch bei den Schmucksalmlern hatte

    ich nie das Problem.

    Zur Zucht der H. bentosi würde ich gerne mal mehr erfahren, die hab ich auch probiert und mir die Zähne ausgebissen, leider ohne Erfolg.

    Kannst ja da mal einen eigenen Thread dazu aufmachen oder im Salmlerzucht Thread dazu was schreiben.

    Bei vielen Zwergbuntbarscharten hat man ja oft auch das Problem der ungleichen Geschlechterverteilung, da wurde ja auch schon viel mit ph Wert und

    Temperatur rumprobiert.

    Aber so ne richtige allgemeingültige Vorgehensweise ist da auch noch nicht rübergekommen und von Salmlern liest man sowieso noch viel weniger.

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht

  • Vielen Dank ersteinmal für die nette Begrüßung!

    Ich setze meine Salmler immer in Gruppen an. Rote Neons und Rotköpfe im kleinen Trupp 8-10 Tiere, Bentosis 4-6 Tiere, hälfte Männer - hälfte Weibchen. Meistens in Becken 60x40x35 (80l), in denen habe ich Laichbecken mit V2A-Bügeln eingehängt. Die Laichbecken sind zusammengeklebte, 12 cm hohe Rahmen aus Bastlerglas die einen Boden aus Kunststoffgewebe haben, die Außenmaße haben ca. 30x30 cm.
    Früher habe ich Laichgitter in die Becken gelegt, was aber im Hinblick auf das Umsetzen der Tiere unpraktisch war - weil stressig für die Tiere (und für mich).
    Die Fische werden in diesen Einhängebecken mit kleinen Drosophila, Schwarzen Mückenlarven und Moina macrocopa angefüttert, bis die Weibchen schön dick sind. Dann wird das EHB (Einhängebecken) in ein sauberes 80er überführt. Das Becken ist mit HMF ausgestattet und Wasser (Pumpenwasser), das stellenweise über Torfkanone gelaufen ist gefüllt. Temperatur 25°C (=Zuchtraumtemperatur), pH 5,0-5,5, 3°dGH, 90 mS/cm. Ein bischen Buchenlaub kommt ebenfalls ins Becken, so ungefähr 10 Blätter.
    Das war alles. Meistens laichen die Fische innerhalb der nächsten 2 Tage ab.
    Helmut Pinter gibt in seinem Buch bei H.bentosi Härtegrade bis 10°dGH an, ich hatte aber mit härterem Wasser keinen Erfolg.
    Meiner Meinung nach ist das größte Geheimnis Lebendfutter und pH-Wert, weil ein erhöhtes Nahrungsaufkommen und das absinken des Säuregrades ein Signal für die Tiere darstellen.

    MfG,
    Boris

  • Hallo Boris,

    erstmal Danke für das einstellen der Bilder und Deinen Zuchtbericht. Dein Equipment sieht sehr professionell und durchdacht aus.

    In der Art hab ichs mal bei einem Profizüchter in Limbach Oberfrohna gesehen, der hatte auch herausnehmbare Ablaichkästen aus Gaze.

    Bei mir ist das leider nicht machbar auf Grund meines winzigen Fischkellers.

    Auf Deinen Bildern sehe ich Schmucksalmler, bei H. bentosi dachte ich eigentlich an Sichelsalmler, diese heißen seit 2014 Hyphessobrycon jackrobertsi und

    für den Schmucksalmler gilt momentan die wissenschaftliche Bezeichnung Hyphessobrycon rosaceus wenn ich mich nicht irre und H. bentosi ist wohl ein Synonym.

    Schmucksalmler sind bei mir die meistgezüchteten Salmler, allerdings die Variante " white Fin ".

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht

  • Hallo Boris

    Sehr interessante Herangehensweise hast du da. Sehe ich das richtig, dass du verschiedenen Salmler im gleichen Becken zusammen ablaichen lässt? gibt es einen speziellen Grund dafür oder ist das einfach praktischer, schneller und einfacher?
    Ich hatte schon das Problem, dass die verschiedenen Arten nicht gleich schnell wachsen und dann die schnellerwachsenden Arten die anderen Fressen, deshalb bin ich etwas erstaunt das das bei dir zu funktionieren scheint.

    grüsse Jonas

  • Hallo an alle, :-)/~
    vielen Dank für die Blumen :) , freud mich, daß Euch mein Aquarium gefällt. Das war das erste was fertig war, als wir hier einzogen. :D

    Mein Fischkeller ist auch nicht riesig, 4,4x3,4m, aber das mit den Einhängebecken lässt sich doch eigentlich überall bewerkstelligen.
    Uwe, du hast recht es sind Schmucksalmler, ich wußte nicht das sie rosaceus heißen, ich bin immer noch auf dem Stand vom Aquarienatlas von 1990. Da gibt es ja immer noch Unstimmigkeiten - Rosen-, Schmuck-, Sichelsalmler usw......

    Ich versuche schon länger, an den im Aqua-Atlas - mit dem Namen Sichelsalmler bezeichneten Fisch aus Peru - zu kommen, der faziniert mich nämlich, seit dem ich ihn das erste mal sah. Ähnlich meiner großen Liebe, den Perezsalmler oder großen Kirschflecksalmler. Da mußte ich auch ein bischen Suchen, wie Ihr wisst, gibt es meistens nur Socolofi oder den Rotrücken. Ich habe meine auch als Socolofi gekauft, habe aber im Geschäft gesehen, daß sie den weißen Haken in der Afterflosse haben. 8o
    Aber nun zurück zu meinen Schmucksalmlern: Warum nur Weibchen!? Ich bin echt ratlos. :?: :?: :?:

    Nein, Jonas ich lasse sie nicht zusammen ablaichen, ich habe die Herbertaxelrodi nur zu den Neons gesetzt, weil ich nur 4 Stück besorgt habe, sie dort nicht so schreckhaft sind, wie alleine im Becken, außerdem muß ich die Neons eh laichbereit füttern und da ist es ein Abwasch. Ein guter Nebeneffekt ist: Die Schwarzen Neons fressen bei mir gieriger als die Neons, sie animieren sozusagen die Roten Neons zum fressen. Ich würde sie aufgrund der von Dir genannten Gründe auch nicht zusammen ansetzen.

  • Hallo,

    es sieht inzwischen so aus, als ob sich ein paar "Weibchen" in Männer verwandeln. Ich habe vor 2 Wochen ca. 50 Stück von den Hyphessobrycon rasaceus ins große Wohnzimmerbecken gesetzt, alle Tiere hatten den für Weibchen typischen weissen Fleck in der Rückenflosse.
    Nun habe ich heute ein bischen länger vor dem Becken gesessen, dabei viel mir auf das ein paar "Weibchen" Imponiergehabe zeigten, als ich sie länger beobachtete viel mir auf, daß die Rückenflosse größer ist als bei den anderen Tieren und der weisse Fleck in der Rückenflosse scheinbar kleiner wird und langsam verschwindet. Es sieht also danach aus, daß sich die von mir für Weibchen gehaltenen Fische in Männchen "verwandeln".
    Kann mir jemand bestätigen, daß alle Jungtiere von H.rasaceus die typische Weibchenoptik mit kleiner Rückenflosse und weissen Fleck haben. Die Tiere sind jetzt ungefähr 5 Monate alt.
    Ich wäre Euch dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Boris

  • Hi Boris,

    yes, sehen wenn sie noch kleiner sind alle wie Weibchen aus. Es dauert halt eine Weile bis sich die Männchen zu erkennen geben.

    Bei roten und schwarzen Phantom Salmlern ist es genau so.

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht