Beiträge von Carstenmg

    Hallo zusammen,
    seit 1 Woche schwimmen noch 1/2 Apistogramma borelli in meinem Becken mit rum.
    Ich musste Sie einfach vom Hörder Zierfischparadies mitnehmen,bis dato hatte ich noch nie so schöne A. Borellis gesehen.
    Die Borellis sind mit ca. 2,5- 3 cm momentan die kleinsten Tiere und fügen sich gut in den Bestand ein.

    Mit dem Einzug der Salmler veränderte sich ein wenig das Verhalten der Biotoecus und Sie wurden mutiger.

    Nun sind Sie auch mal in den oberen Wasserregionen zu finden,aber immer
    mit engem Kontakt zum Substrat.Sie stehen meistens so ca. 5-7 cm
    darüber.

    Sie sind also nicht ,oder nur kurz im Freiwasser zu sehen.


    Ich würde sagen daß sich die Männchen,ich denke ich habe 3 Stück,nun alle eine Ecke als Revier ausgesucht haben.

    Die Reviere sind nicht sehr groß und werden nur gegen verm. männlichen
    Artgenossen verteidigt,indem man aufeinander zuschwimmt,Flossen oder die
    Kiemendeckel spreizt.
    Drohgebärde.jpg
    Ein Maulzerren,wie bei Malawis,konnte ich noch nicht beobachten.

    Die Apistogramma Borellis,die aber max 3 cm haben werden nicht attackiert.

    Das Bewgungsprofil ist wie bei Apistogramma Arten oder Flußbarschen,Sie
    stehen,schwimmen ein paar cm vor und bleiben wieder stehen,zumindest
    meistens.

    Es kann auch mal etwas zackiger werden wenn ein Männchen ins Revier eindringt.

    Beim füttern stehen Sie gemeinsam in der Strömung und warten auf das was auf Sie zukommt und "picken" dann zu.

    Die Kokosnusschalen,die ich zur Verfügung gestellt habe sind bis jetzt nicht beachtet worden.

    Häufig nehmen die Biotoecus Sand oder Mulm auf und spülen ihn wieder
    ,durch die Kiemen,aus,ob Sie da nach Kleinstlebewesen suchen ,weiß ich
    nicht.
    ...beim kauen des Mulms.jpg

    Die Geschlechtsunterschiede,so meine Ich könnte man u.a an den Bäuchen erkennen.

    Die Weibchen haben einen leicht lila gefärbten Bauch,bei den Männchen ist er eher durchsichtig leicht bräunlich.
    vermu. Weibchen.jpg
    verm. Weibchen.jpg

    Der untere Teil der Schwanzflosse ist bei den vermutlichen Männchen
    leicht eckig,bei den Weibchen ist der obere und untere Teil der
    Schwanzflosse eher rund.
    vermutliches Männchen.jpg

    Gruß Carsten

    Hallo Volkmar,

    Zitat

    Wie bei allen Otocinclen sollte das AQ schon einige Zeit am laufen sein
    damit sich genug biologischer Mikrofilm bildet. Das ist nämlich meist
    das Problem weswegen die Otos als schwierig verschrien sind. Wenn
    ansonsten die Wasserwerte ok sind, dann gibt mit ihnen auch keine
    Schwierigkeiten.

    Daß das Aquarium schon einige Zeit laufen sollte,ist mir klar,allerdings habe ich mich auch mit dem Aquarienhändler meines Vertrauens unterhalten.
    Sie erzählte mir ,daß Sie sich für ihr Becken zu Hause auch mal einen Trupp Otocinclus cocama besorgt hatte,10 Stück an der Zahl.
    9 dieser Tiere gingen,ohne erkennbare Gründe, ein.
    Nur einer überlebte.Sie bekam dann von ihrem Großhändler 10 neue Tiere kostenlos erstattet,diese 11 Tiere leben wohl heute noch.
    Das Becken war wohl auch schon beim ersten Besatz mit O.cocama sehr gut eingefahren.
    Normalerweise ist es kein Problem,die Tiere,die man bei ihr bestellt über einen längeren Zeitraum bei ihr zu belassen,da Sie keine Tiere verkaufen möchte,die nicht standfest sind.

    Bei der Nachfrage nach O. cocama sagte Sie mir,daß Sie die Tiere nicht zwischenhältern möchte,da es ihr zu riskant ist.

    Zitat

    Vielleicht mal 'ne allgemeine Anfrage stellen wer die Tierchen hält.
    Die können sicherlich aus Erfahrung heraus noch mehr dazu sagen.

    Werde ich mal machen,danke.

    Gruß Carsten

    Hallo zusammen,
    ich nochmal...
    Es geht sich um meinen weiteren Besatz,insbesondere um die Welse.
    Wie schon bereits erwähnt möchte ich eine Truppe kleinerer Saugwelse einsetzen,die den Aufwuchs ein wenig bearbeiten.
    In näheren Betracht kämen Otocinclus cocama,Nannoptopoma sp. Peru,da ich Sie von der Musterung her sehr schön finde.
    Da ich aber des öfteren von Schwierigkeiten in der Haltung gelesen habe,weiß ich nicht,ob ich es riskieren soll,denn der Kauf einer Truppe von 8-10 Tieren tut im Geldbeutel schon weg,wenn es nicht von länger Dauer wäre...

    Was habt ihr für Erfahrungen mit diesen Tieren gemacht,oder habt ihr vielleicht andere Kandidaten?

    Gruß Carsten

    Hallo,
    @ Reinhard

    Zitat

    Hi Carsten,


    sieht auf den ersten Blick nach Helanthium tenellum aus. Hieß früher Echinodorus tenellus....

    ..ne Du ich glaube die ist es nicht,die hatte ich früher mal,sieht etwas anders aus.

    @ Marco

    Zitat

    Sehr schick,wie ich finde :thumbup:

    Dank dir

    Gruß Carsten

    Hallo Barbera,
    danke für dein Feedback.

    Du hast recht,was die geringe Tiefenschärfe angeht,mir waren die leichten Pastelltöne in der Rückenflosse sehr wichtig.
    Da fehlt es dann allerdings an ordentlicher Schärfe auf dem Auge.
    Die Tiefenschärfe liegt bei 1:1 mit 12 cm Abstand bei ca. winzigen 1 mm.

    Zudem kommt dann noch die Verkleinerung der Bilder fürs Forum,was für ein Gematsche,im Gegensatz zum original...

    Aber perfekt ist es nie..

    Gruß Carsten

    Hallo Ralf und Volkmar,
    @ Ralf
    danke für dein Kompliment.

    Es werden 8 Carnegiella strigatus als Oberflächenfische einziehen.

    Zudem spiele ich noch mit den Gedanken 8 Nannostomus und eventuell noch eine 2. Zwergbuntbarschart,die man gut als Pärchen halten kann,hinzuzusetzen,sowie ein paar kleinere Saugwelse oder Corydoras habrosus.

    Ich denke das ich das bei der zu erwartenden Größe und der Gewohnheiten der geplanten Fische auch so durchsetzen kann,oder eher nicht ?
    Dann ist aber definitiv genug.

    @ Volkmar
    Die Neons sind zwischen ich sag mal 2 und 3 cm.

    Zitat

    Meine kratzen teilweise an der 6cm Marke, besonders zwei Weibchen.

    Ui,da findet man im Netz doch eigendlich nur Angaben bis max 5 cm,eher 4 cm.

    Gruß Carsten

    weiter geht`s

    meinem neuen Besatz,Hyphessobrycon herbertaxelrodi,scheint es auch gut zu gehen.

    Hyphessobrycon herbertaxelrodi mit Mückenlarve.jpg

    Mal ziehen Sie in losen Gruppen durchs Becken...
    Hyphessobrycon herbertaxelrodi2.jpg

    oder es steht einer alleine.
    Hyphessobrycon herbertaxelrodi 1.jpg
    Und andernmal,meistens abends ziehen Sie im größeren Schwarm durchs Becken.

    Es herrscht eine angenehme Ruhe im Becken,bin sehr zufrieden.

    Gruß Carsten

    Hallo zusammen,
    endlich hat sich auch der letzte Ast mit Wasser vollgesaugt,sodaß ich ihn ins Becken legen konnte.
    Becken gesamt.jpg

    Auf der linken Seite habe ich noch ein paar kleinere Äste mit einem Saugnapf an der Glasstrebe befestigt.
    Zum einen sollen die Zweige meine Schwimmpflanzen ein wenig in der Ecke halten und zum anderen finde ich es sehr natürlich von oben herabhängende Zweige im Becken zu haben.
    Becken von linker Seite.jpg
    Becken von vorne links.jpg

    Meine Cryptocorine aponogetifolia scheint nicht so recht mit den neuen Wasserwerten klarzukommen,Sie lässt ihre Blätter fallen.
    Ich werde es weiter beobachten und Sie eventuell gegen etwas anderes austauschen.
    Becken von rechter Seite.jpg
    Becken von vorne rechts.jpg

    Gruß Carsten

    Hallo zusammen,
    meinen Fehlkauf,die Nematobrycon palmeri (Kaisersalmler),konnte ich mit Hilfe und guten Worten von Reinhard (Clownfish),zum Händler zurückgeben.

    Dafür sind nun 20 Hyphessobrycon herbetaxelrodi (schwarzer Neon) in ca. 2,5 cm ins Becken eingezogen.
    Sie werden zwar ähnlich groß wie die Kaisersalmler,aber auf Grund ihrer noch recht kleinen Größe,passt es mit den Biotoecus richtig gut.

    Die Neons ziehen mal in kleineren Grüppchen durchs Becken und imponieren einander und manchmal rotten Sie sich im Schwarm zusammen.
    Sie bevorzugen die mittleren Wasserschichten,nach unten orientiert.
    Die Biotoecus lassen sich davon aber nicht stören.

    Als weiteren Besatz habe ich mir einen Trupp Carnegiella strigata,beim örtlichen Aquaristikgeschäft,bestellt.
    Sie werden wohl Anfang mitte März ins Becken einziehen.

    Wie schon weiter oben erwähnt sollen ja später noch Welse ins Becken einziehen.
    Auf größere Corydorasarten,sowie größere Harnischwelse möchte aufgrund der Buntbarsche verzichten.
    Aus diesem Grund bin ich auf kleinere Corydorasarten , wie bspw. Corydoras habrosus,oder kleinbleibende Zwergsaugwelse wie Otocinclus,Nannoptopoma,Hypoptopoma etc. gekommen.
    Weiter oben wurde ja schon erwähnt,daß ich mir mit dem einsetzen,zwecks Aufwuchsbildung, kleinerer Saugwelse Zeit lassen soll.
    Da ich nun schon öfters von Problemen,gerade mit Otocinclus und Nannoptopoma,was die Fütterung angeht gehört habe,würde ich gerne wissen,wie Eure Erfahrungen damit sind.

    Eventuell hat ja der ein oder andere noch einen Tipp für mich.

    Ob ich dann später noch bspw. Nannostomus mortenthaleri oder eine zweite kleine Buntbarschart einsetze weiß ich noch nicht,was würdet ihr davon halten ?

    Gruß Carsten

    Hallo zusammen,
    na dann möchte ich mein Glück auch mal versuchen.

    Ein Bild von meinen Biotoecus opercularis,die ich seit ca. 1 Woche im Becken schwimmen habe.
    P1020014.JPG

    Das Bild habe ich Freihand mit einer Panasonic G81,60 mm Olympus Makro mit 2,8 er Blende,Verschlusszeit 1/40,MF,Iso 1600 ohne Blitz gemacht.
    Das Bild ist nicht bearbeitet,nur fürs Forum verkleinert.

    Gruß Carsten

    Hallo Babo,
    was mir an dem Bild nicht gefällt ist die abgeschnittene rechte Flosse und die Schwanzflosse,sowie die etwas zu unscharfe Brustflosse.
    Wenn Porträit,dann viel weniger Ausschnitt zeigen.

    Wenn Du die Blende etwas mehr geschlossen hättest,oder etwas weiter weggegangen wärest,oder oder,dann hättest Du einen ,für mich stimmigeren Unschärfeverlauf von vorne nach hinten gehabt.(vordere Brustflosse)
    Was ich damit sagen will ist,die Schärfeebene ist ja ab Fokuspunkt ca. 1/3 nach vorn und 2/3 nach hinten,damit hättest Du die vordere Brustflosse etwas schärfer bekommen und wahrscheinlich nach hinten immer noch genügend freistellen können.

    Das Stilmittel der Freistellung hätte ich genauso gemacht,es geht ja um den Fisch und nicht ums Umfeld.
    Dies soll kein meckern,sondern Konstruktive Kritik sein und besser geht immer. ;)

    Gruß Carsten

    Hallo Inge,
    ich würde die Bohrungen nicht voreinander,sondern nebeneinander an der Rückwand,dann kannst du den Korb,bzw. Den Auslauf besser verstecken.
    In einem meiner Becken habe ich mir Scheiben einkleben lassen und betreibe da 2 Hmf.
    Die Umwälzung ist die gleiche wie bei dir und das Wasser ist kristallklar.
    Gruß Carsten

    Hallo Ralf,

    Zitat

    wow, 80 W LED... sieht auf den Bildern gar nicht so hell aus.

    die Leds sind ja auch stark gedrosselt.
    Das es auf den Bildern nicht so hell aussieht,liegt am Belichtungsausgleich der Kamera.
    Ich kann bei Interesse mal ein Bild einstellen das man die tatsächliche Helligkeit des Beckens erahnen kann,denn es kommt natürlich auch auf deine Helligkeitseinstellung am Bildschirm an. ;)

    Gruß Carsten

    Hallo zusammen
    danke für eure Antworten
    @ Reinhard

    Zitat

    Jetzt haste mich doch tatsächlich zu meinem ersten Beitrag hier verführt.... :S

    Ällebätsch :P

    Zitat

    Filterauslauf drosseln ist kein Problem - hatte ich bei meinem letzten
    Außenfilter auch. Einen kleinen Kugelhahn vor dem Auslass einbauen,
    damit läßt sich die Strömung ganz gut regeln.

    Hey,Du müsstes doch wissen,daß ich Kugelhähne im Schrank habe...
    Ich habe es bisher noch nicht gedrosselt versucht,es gab ja ,bei den Malawis,auch keine Notwendigkeit dazu.
    Wenn das drosseln poblemlos möglich ist kann ich es ja immer noch anpassen.

    @ Sabine

    Zitat

    Klar haben sie auch ihre Ruhephasen aber die können auch richtig
    abgehen. Da wird imponiert und dabei tauchen sie sogar etwas ab, bleiben
    dabei aber im oberen Drittel. Sie sind also alles andere als
    "langweilig treibende Blätter" an der Wasseroberfläche.

    Das hört sich sehr gut an.
    Oftmals mangelt es ja am Beibesatz,daß die Tiere die natürlichen Verhaltensmuster nicht zeigen und das möchte ich vermeiden.

    @ Felix

    Zitat

    mit Ziersalmlern (N. beckfordi) gehalten habe. Von den dreien habe ich
    die Ziersalmler am "aktivsten" erlebt, wenn da mehrere Männchen das
    imponieren anfangen (und erst wenn man mehrere im Becken hat werden sie
    richtig bunt), jagen sie sich schon recht gut durchs Becken.


    Die Nannostomus beckfordi hatte ich auch schon mal zusammen mit Zitronensalmlern in einem 100x40x40 er Becken und es sah echt toll aus,wenn sich die Männchen gegenseitig Seite an Seite imponiert haben.
    Das Becken war allerdins später so zugewuchert,daß man höchsten auf den ersten 10 cm ab Frontscheibe einen Fisch sehen konnte.

    Sowohl bei den Zitronensalmlern,wie auch bei den Nannostomus ist einiges an Jungfisch durchgekommen,was ich beim Abbau des Beckens bemerkt habe.

    Zitat

    Worauf du aber, sowohl bei Carnegiella als auch Copella achten musst
    ist, dass das Becken absolut abgedeckt ist. Also wirklich kein noch so
    kleiner offener Spalt. Den würden sie finden und sich verabschieden...

    Du schreibst zwar das Sie jedes Loch/Ritze finden,aber dennoch habe ich eine Frage.
    Die Kunststoffabdeckung,die ich habe hat ringsrum einen Spalt von 2-3 mm,da sollte doch nix passieren,oder etwa doch ?

    Gruß Carsten