Beiträge von Borneoboris

    Hallo,

    ich würde es so machen, wie es Marcel aus Dresden am 26.11.2013 auf Seite 4 beschrieben hat. Ich würde einfach Regenwasser nehmen, wenn der pH-Wert nun um den Neutralpunkt liegt oder schwach Sauer ist, dürfte das auch kein Problem sein.

    MfG,
    Boris

    Hallo,

    es sieht inzwischen so aus, als ob sich ein paar "Weibchen" in Männer verwandeln. Ich habe vor 2 Wochen ca. 50 Stück von den Hyphessobrycon rasaceus ins große Wohnzimmerbecken gesetzt, alle Tiere hatten den für Weibchen typischen weissen Fleck in der Rückenflosse.
    Nun habe ich heute ein bischen länger vor dem Becken gesessen, dabei viel mir auf das ein paar "Weibchen" Imponiergehabe zeigten, als ich sie länger beobachtete viel mir auf, daß die Rückenflosse größer ist als bei den anderen Tieren und der weisse Fleck in der Rückenflosse scheinbar kleiner wird und langsam verschwindet. Es sieht also danach aus, daß sich die von mir für Weibchen gehaltenen Fische in Männchen "verwandeln".
    Kann mir jemand bestätigen, daß alle Jungtiere von H.rasaceus die typische Weibchenoptik mit kleiner Rückenflosse und weissen Fleck haben. Die Tiere sind jetzt ungefähr 5 Monate alt.
    Ich wäre Euch dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Boris

    Hallo Marcel,

    klar brauchst Du für einen Zuchtkeller mehr Gläser. Wenn ich aber meinen Tieren außer TroFu auch ein wenig Abwechselung bieten möchte und ich betreibe lediglich 1-2 Aquarien, dann reichen die 1-2 Gläser. Alle 2 Wochen mache ich dann neue Ansätze und fertig.
    Das sollte nur ein einfaches, mit minimaler Anzahl an Zutaten hergestelltes und schnelles Rezept zum Ansatz von Drosophila sein, ohne das man erst zum Einkaufen fahren muß.
    Du kannst natürlich auch die Zutaten mit der Potenz 100 erweitern. ;)

    MfG,
    Boris

    Hallo,

    es kommt halt auch immer darauf an, wo die Jungfische aufwachsen, in einem Becken mit gut eingefahrenem HMF, finden die Larven mit sicherheit immer Kleinstlebewesen oder Detritus. In einem nahezu sterilem Aquarium, was ja manchmal zur Zucht manch empfindlicher Art auch sein muß, finden die Larven natürlich nichts, so das man sich halt mit zufüttern von Artemien behelfen muß. Aber es gibt auch Alternativen. Darauf wollte ich nur einmal hinweisen, weil doch viele Futtertierzuchten in Vergessenheit geraten sind. Es gibt eben nicht nur Artemien.
    Der große Vorteil von Artemia ist natürlich die geringe Gefahr der Einschleppung von anderen Organismen. Wenn ich Essigälchen verfüttere, bringe ich jedesmal einen Schwung Bakterien mit ins Wasser. Bisher habe ich aber dadurch nichts Nachteiliges festgestellt.

    Ich glaube wir sind uns alle einig, daß die Abwechselung im Speiseplan unserer Fische das Ausschlaggebende ist.
    Möchte mir nicht ausmahlen, was passiert, wenn sich ein Mensch nur von Bockwurst ernähren würde. :D

    MfG,
    Boris

    Hallo,

    ich rede eigentlich von allen Süßwasserfischen, denn ich glaube nicht, daß irgendein Fisch Artemien braucht. Wie ihr schon geschrieben habt, gibt es genug Alternativen.
    Richtig ist natürlich, ohne erheblichen Aufwand geht es nicht, denn die Futterzuchten wollen betreut werden.
    Klar ist, man will die Tiere so schnell wie möglich hochziehen, damit sie verkaufsbereit sind. Es spricht aber nichts dagegen, daß sie langsamer wachsen, wenn man Zeit hat. Sind ja kein Mastgeflügel!
    Ich habe in den ersten 4 Wochen in dem Leben meiner Salmler das Gefühl sie legen nicht zu. Aber nach der Zeit kann man beim Wachsen zusehen.

    MfG, :-)/~
    Boris

    Hallo,

    es ist natürlich jedem selber überlassen, was er seinen Fischen füttert, ich persönlich füttere keine Artemien. (Interessiert keine Sau!!!)
    Aber ich denke: "Wie soll denn ein Süsswasserfisch an Salzwasserkrebschen kommen?" :rolleyes: Außerdem sind mir Artemia zu teuer. :thumbdown:
    In meinen Augen gibt es genug Alternativen.

    ....nur mal so...... :-)/~

    MfG,
    Boris

    Hallo, :-)/~

    ich nehme für die Ansätze Gurken-, Bohnen-, Rotkohl- oder andere Gläser, alle die so anfallen im Haushalt. Dann 8 Esslöffel Haferflocken, 1 Banane, am besten überreif, 2 Teelöffel Zucker und um die richtige Konsistenz zu bekommen Apfelsaft naturtrüb.
    Das ganze mit einer Gabel klein musen, verrühren und soviel Apfelsaft zugeben, bis der Brei grade noch leicht flüssig ist. Hefe füge ich keine hinzu, habe keine guten Erfahrungen damit gemacht. Dann 2 bis 4 cm ins Glas füllen.
    Zum Krabbeln und verpuppen der Maden, rolle ich mir dünne Pappstücken von Lebensmittelverpackungen zusammen, die ich vorher auf ca. 2/3 der Glashöhe zurechtschneide.
    Wenn ich die Papprolle ins Glas stecke, geht sie auseinander und es entstehen Zwischenräume zum Verpuppen.
    Ich habe früher Eierpappen zerrissen und benutzt, aber hatte ab und an Milbenprobleme. Obendrauf kommt ein Damenstrumpf, der mit Gummiband gesichert ist. Die Fliegen zum Animpfen nicht vergessen! :D
    Das ganze stelle ich bei 25°C Raumtemperatur in eine Flache Schale, die mit Wasser und ein paar Tropfen Spüli gefüllt ist - das bietet einigermaßen gut Schutz vor Milben.
    Nach 2-3 Wochen kann ich dann die ersten Fliegen entnehmen, das sieht man auch am Gewimmel im Glas.
    Wenn die Zucht in vollem Gange ist, gebe ich ein mal wöchentlich, mit hilfe einer Spritze ein wenig Apfelsaft in die Gläser, damit die Kultur nicht zu trocken wird. Aber vorsichtig - nicht daß die Drosos ersaufen. :D
    Manche fügen dem Brei Vitamine zu, ich verzichte darauf - ich esse selber auch keine..... :thumbup:
    Wenn der Brei braun ist oder Milben sichtbar sind, bringe ich die Gläser raus. Ich stelle sie in einen Maurerkübel der abgedeckt wird. Wenn genug Gläser zusammen sind, spüle ich sie im Garten aus, um die Gläser wiederzuverwenden, bin ja Öko!!! :thumbup: (Hoher Ekelfaktor)
    In erster Linie füttere ich damit meine Salmler und bringe sie damit zur Zucht. Ich muß dazu sagen, daß manche Fische erst lernen müssen, Drosophilas zu fressen. Wenn sie aber dahinter gekommen sind, können sie gar nicht genug bekommen. Sie holen die Fliegen dann auch von den Schwimmblättern der Wasserpflanzen. Die Wasseroberfläche brodelt regelrecht.
    Für Salmler, Killis, Lebendgebärende und viele Andere sind sie in meinen Augen mit die beste Nahrung die es gibt.
    Diese Methode läuft bei mir schon mehrere Jahre so und klappt bei D.melanogaster und D.hydei.
    Die frischgeschlüpften Fliegen brauchen ca. 2 Wochen bis zur Geschlechtsreife - die Maden brauchen ca. 2 Wochen bis zum Erwachsen werden. Drosophilas werden gut 10 Wochen alt. Zuchttemperatur 20 bis 25°C.


    MfG,
    Boris

    Hallo,

    ich züchte in 50:50 Essig zu Apfelsaft. Weisswein-, Apfelessig, eigentlich egal.
    Ich nehme 1,5-2 l Plastikflaschen, fülle diese bis ca. 6-8 cm unter dem Verschlußgewinde.
    Nach ein paar Tagen kriechen sie ca. 1-2 cm aus dem Gemisch, dann entnehme ich sie mit einer Zahnbürste und gebe sie direkt ins Aquarium.
    Wenn sich die Älchen vermehren, das sieht man wenn sie aus der Flüssigkeit kommen, füttere ich wöchentlich ein Stück Würfelzucker.
    Manche Flaschen laufen schon ein halbes Jahr. Ab und zu mal einen neuen Ansatz machen.
    Bei mir laufen immer so 15 Flaschen.

    Gruß,
    Boris

    Hallo an alle, :-)/~
    vielen Dank für die Blumen :) , freud mich, daß Euch mein Aquarium gefällt. Das war das erste was fertig war, als wir hier einzogen. :D

    Mein Fischkeller ist auch nicht riesig, 4,4x3,4m, aber das mit den Einhängebecken lässt sich doch eigentlich überall bewerkstelligen.
    Uwe, du hast recht es sind Schmucksalmler, ich wußte nicht das sie rosaceus heißen, ich bin immer noch auf dem Stand vom Aquarienatlas von 1990. Da gibt es ja immer noch Unstimmigkeiten - Rosen-, Schmuck-, Sichelsalmler usw......

    Ich versuche schon länger, an den im Aqua-Atlas - mit dem Namen Sichelsalmler bezeichneten Fisch aus Peru - zu kommen, der faziniert mich nämlich, seit dem ich ihn das erste mal sah. Ähnlich meiner großen Liebe, den Perezsalmler oder großen Kirschflecksalmler. Da mußte ich auch ein bischen Suchen, wie Ihr wisst, gibt es meistens nur Socolofi oder den Rotrücken. Ich habe meine auch als Socolofi gekauft, habe aber im Geschäft gesehen, daß sie den weißen Haken in der Afterflosse haben. 8o
    Aber nun zurück zu meinen Schmucksalmlern: Warum nur Weibchen!? Ich bin echt ratlos. :?: :?: :?:

    Nein, Jonas ich lasse sie nicht zusammen ablaichen, ich habe die Herbertaxelrodi nur zu den Neons gesetzt, weil ich nur 4 Stück besorgt habe, sie dort nicht so schreckhaft sind, wie alleine im Becken, außerdem muß ich die Neons eh laichbereit füttern und da ist es ein Abwasch. Ein guter Nebeneffekt ist: Die Schwarzen Neons fressen bei mir gieriger als die Neons, sie animieren sozusagen die Roten Neons zum fressen. Ich würde sie aufgrund der von Dir genannten Gründe auch nicht zusammen ansetzen.

    Vielen Dank ersteinmal für die nette Begrüßung!

    Ich setze meine Salmler immer in Gruppen an. Rote Neons und Rotköpfe im kleinen Trupp 8-10 Tiere, Bentosis 4-6 Tiere, hälfte Männer - hälfte Weibchen. Meistens in Becken 60x40x35 (80l), in denen habe ich Laichbecken mit V2A-Bügeln eingehängt. Die Laichbecken sind zusammengeklebte, 12 cm hohe Rahmen aus Bastlerglas die einen Boden aus Kunststoffgewebe haben, die Außenmaße haben ca. 30x30 cm.
    Früher habe ich Laichgitter in die Becken gelegt, was aber im Hinblick auf das Umsetzen der Tiere unpraktisch war - weil stressig für die Tiere (und für mich).
    Die Fische werden in diesen Einhängebecken mit kleinen Drosophila, Schwarzen Mückenlarven und Moina macrocopa angefüttert, bis die Weibchen schön dick sind. Dann wird das EHB (Einhängebecken) in ein sauberes 80er überführt. Das Becken ist mit HMF ausgestattet und Wasser (Pumpenwasser), das stellenweise über Torfkanone gelaufen ist gefüllt. Temperatur 25°C (=Zuchtraumtemperatur), pH 5,0-5,5, 3°dGH, 90 mS/cm. Ein bischen Buchenlaub kommt ebenfalls ins Becken, so ungefähr 10 Blätter.
    Das war alles. Meistens laichen die Fische innerhalb der nächsten 2 Tage ab.
    Helmut Pinter gibt in seinem Buch bei H.bentosi Härtegrade bis 10°dGH an, ich hatte aber mit härterem Wasser keinen Erfolg.
    Meiner Meinung nach ist das größte Geheimnis Lebendfutter und pH-Wert, weil ein erhöhtes Nahrungsaufkommen und das absinken des Säuregrades ein Signal für die Tiere darstellen.

    MfG,
    Boris