Beiträge von voha123

    Moinsen Inge,

    tja, feststehende Clusterlampen...hm...da fällt mir dann auf die Schnelle auch nix ein. Da müßte ich tatsächlich mal ein Foto sehen der Beleuchtigung. Dann hätte ich eventuell eine Idee. Da fällt mir ein: du kannst das Lichtspiel ja auch allein schon durch Schwimmpflanzen dämpfen / verändern. In diesem Sinne kann man vielleicht mal mit einem Futterring experimentieren wie sich das dann auswirkt. Spontaner Gedankengang :D, andere Strömungsrichtung, anderes Lichtverhalten.

    Nicht das du durch das Geflacker noch einen Epelepsieanfall bekommst wenn du reinschaust. Lach nicht, sowas ist durchaus im Bereich der Möglichkeit. Wird die richtige Frequenz erwischt, dann kippt fast jeder um, ob krank, oder gesund. Aber so schlimm wirds denn wohl nicht sein, hoffe ich.

    Moinsen Philipp,

    Die Bolivianer mögen gerne Abwechselung bei Futter. Da sie, wie die meisten Fische, eigentlich immer fressen können muß man drauf achten das sie nicht verfetten. Ich schreibe dir mal wie ich meine Bakalutten über die Jahre gefüttert habe. Du mußt allerdings beachten das die Fütterung sich ändert sobald du Nachwuchs im AQ hast. Dazu kann ich leider nix sagen, da meine einfach nicht ablaichen wollten, trotz guter WW.

    Also:
    Generell bekommen alle Fische jeden zweiten bis dritten Tag was zu futtern, und zwar soviel wie in ein paar Minuten aufgemampft werden kann.
    Keine Angst das sie verhungern könnten. Es bleibt immer genug Reste übrig die dann in den Fastentagen gesucht und gefunden werden. Die Fische sollen ja auch was zu tun haben, oder?

    - Flocke: nehme ich hochwertiges von Söll. Lieber etwas mehr Geld ausgeben als am falschen Ende zu sparen. Für meinen Besatz reicht ein gehäufter Esslöffel dicke aus

    - Gelfutter: hier schwöre ich auf Fresh Delicious von Tetra (verschiedene Sorten). Hier verwende ich meist drei Sorten von denen ich dann jeweils eine Packung in einer Küvette zusammen mixe, und dann mit AQ-Wasser ins Becken gieße. So kann ich die Verteilung besser regulieren, damit auch jeder was abbekommt.

    - Tabs: meine stehen total auf Spirulina-Tabs für Welse. Von daher nehme ich die JBL Tabs. Die haben mit am wenigsten Getreide-Anteile drin.

    - Frostfutter: bis auf rote Mülas gibts bei mir Cyclops, Artemien, Daphnien, schw. Mülas, w. Mülas, etc. Die roten Mülas nehme ich aus Prinzip nicht. Ich selber reagiere allergisch auf diese Viecher, und zudem weiß ich nie in welcher Brühe die geschwommen sind. Desweiteren gibt es genug Bericht über Komplikationen bei der Verfütterung. Bei Tubifex bin ich auch ein Gegner der Verfütterung. Aus ähnlichen Gründen.
    Bei meinem Besatz nehme ich pro Sorte ein-zwei Futterwürfel. Das reicht locker für 2 Tage.

    - Lebendfutter: bekommen sie bei mir relativ selten weil die Qualität unterirdisch ist (Meistens). Selber Ansätze züchten ist mir zu aufwendig und zu ekelig. Auch hier beschränke ich mich auf die oben genannten Sorten, falls zu bekommen. Da in einer Tüte nicht allzuviel rumschwimmt gibt es dann eine Tüte zu mampfen (natürlich deren Inhalt, versteht sich). Ich spüle FroFu & LeFu allerdings immer in einem Feinsieb unter kühlem Wasser aus. Man weiß nie was in dem Lieferwasser (auch im gefrorenen Zustand) drin ist.

    Das ganze wird dann Rotationsmäßig verfüttert. Wie erwähnt: alle 2-3 Tage. Bei Jungfischen mußt du dann später andere Leutz fragen. Da habe ich nicht so die Ahnung von (mangelnde Erfahrungswerte).

    Alternativen gibt es aber noch einige: Grindalwürmer, und anderes Getier. Auch überbrühtes Gemüse soll nicht schlecht sein.

    Moinsen Inge,

    einfach ausprobieren. Verändere ein paarmal die Strömungsgeschwindigkeit, bzw. das "Lichterspektakel", und beobachte das Verhalten der Fische. Da du ja deine "Pappenheimer" am besten kennst wirst du dann mit ziemlicher Sicherheit sagen können, ob sie das stört. Merkst du nix, dann kannst du eigentlich davon ausgehen das ihnen das schuppe ist.

    Moinsen Ralf,

    vor über einem Jahr habe ich dazu schon mal was geschrieben. Was hat sich geändert: nix! Also, was soll's. Hier schmeißt du nur Perlen vor die Säue. Beispiele wie diese sind für mich der Grund weswegen ich für die strikte Einführung von einer Art "Tierhalterschein" wäre. Aber das ist wahrscheinlich so nicht umsetzbar.
    Mein AQ ist nur halb so groß und meine größten Fische sind L.dorsigeras. Ansonsten eher geringerer Besatz. Ich könnte mir da ja auch Kaliber um die 20cm länge reinhauen, da gibts genug was passen würde. Ach, was soll's, Hopfen & Malz verloren hier....

    Moinsen Bernd,

    nun, mich würde dann schon interessieren von welchen Maßen wir bei den 4mm Becken reden. Dazu kommt wie du dir vorstellst wie es dann aufgebaut werden soll. Wenn es Standard-54l AQ sind, so halten die schon einiges aus (Dauerlast). Die kann man schon auf zwei stabile Streben stellen. Würde allerdings immer eine Styroporplatte mit drunter legen wegen direkter Auflage Strebe - Glas. Solange du da keinen größeren Steinaufbau reinhaust sollte fast alles gängige an Deko halten. Angaben natürlich nur ohne Gewähr. Grade diese lütten Pötte haben schon einiges bei mir aushalten müssen.

    Moinsen,

    was Chris schreibt kann ich aus eigenen Erfahrungen her bestätigen. Von daher würde ich auch eher zu den Ramirezis tendieren. Die Bolivianer beanspruchen schon ein größeres Gebiet bei der Brutpflege. Hinzu kommt das es wirklich "Mimosen" sind, was die Durchsetzung gegen andere Fische angeht. Da hat man bei den Ramirezis eher weniger Probleme. Aber "Giftzwerge"...naja, das ist schon ein wenig übertrieben. Da gibts welche die sind wesentlich übler drauf. Sagen wir mal: sie wissen sich zu vertiedigen was auch ganz gut ist wenn sie brüten. Bei den Bolivianern geht dann ja sogar die Brutpflegen in den Keller.
    Inge, was du bei den Ramirezis hast (schlechte Auswahl) das habe ich bei den Bolivianern erlebt. In meiner Gegend bekommst du nur "2.te" Wahl-Tiere. Wenn ich da Chris seine Züchtungen sehe...achja....Das Thema Bolivianer ist für mich erledigt. Gebe noch mein letztes Männchen ab, und dann gibts wahrscheinlich entweder Ramirezis, oder A. trifasciatas zu meinen Dorsigeras.
    Als Oberflächenorientiert würden auch die schw. Neons gehen. Sind aber auch fleißiger Schwimmer die gerne mal in Strömung stehnen möchten. War zumindest bei mir so. Nach jedem TWW wenn die Pumpe wieder lief erstmal eine Runde surfen.

    Tach Moin Moin Melly,

    war ja bei mir auch ein Thema wegen selbstgebautem AQ (mein Holzpott). Wir haben Hausrat + Haftpflicht + Glasbruch und zahlen deshalb auch etwas mehr als die 0815 Variante der Verträge. Dafür ist buchstäblich alles abgedeckt: mein Schaden, der Schaden am Gebäude, bzw. der Nachbarn (in diesem Falle Kellerräume), und eben auch mein Glas. Das erstreckt sich in diesem Fall auch auf meine DIY-AQ. Und ich habe es schriftlich vorliegen. Somit kann sich die Versicherung nur schwerlich rausreden, falls was passieren sollte. Diese drei Versicherungen sollten eigentlich dann für jeden Aquarianer ausreichen. Bei Eigentum gibts dann noch 'ne andere Variante, aber da kann ich nicht mitreden. Bin selber nur ein armer Mieter (ooooooohhhhhhh!). Na, denn mal viel Spaß beim einrichten der 500l. Gute Wohnung gefunden? Ist ja heute nicht mehr ganz easy sowas.

    Tach, Moin Moin,

    also, die Wurzel sehen echt gut aus. Da läßt sich später sicherlich noch was an Anubien aufbinden. Was das Licht anghet: warum unbedingt dimmen? Hol dir einfach Muschelblumen und vielleicht Froschbiss, oder Salvinias als Schwimmpflanzendecke. Ziehen dir gut unerwünschtes aus dem Wasser, und die Wurzeln sind gerne auch mal ein Snack für die Salmler. Kann sogar sein das diese dann ruhiger werden. Manche mögens schummrig. Persönlich könnte ich mir schwarzen Bodengrund in deinem AQ besser vorstellen. Sieht aber auch so ganz gut aus. Schönes AQ.
    Was die Bolivianer angeht so mußt du dir um Buddelaktionen keinen Kopp machen. Die nehmen zwar mal das Maul voll Sand, und buddeln sich mal eine Kuhle, aber das war es dann. Ich denke da sind andere ZBBs wesentlich wühliger.

    Tach Moin Moin,

    Was gibst neues?

    Besatzänderung: es ist nur noch eine Salmlerart im AQ, nämlich ca. 25 Neon Tetras (Paracheirodon innesi). Diese fühlen sich sichtlich wohl bei soviel freiem Schwimmraum.
    Desweiteren sind die M. ramirezis abgegeben worden, ebenso wie der eine Singlefisch der L. dorsigeras. Das sorgt für eine wesentliche Entspannung bei den verbliebenen Fischen. So kann ich dann mal drauf hoffen auch mal ein Gelege zu sehen und eventuell auch mal Jungfische zu haben. Bislang ist aber noch nix groß passiert. Mal schauen...

    Was soll noch werden?
    Also diese Jahr ist eigentlich eine komplette Umstellung der Optik geplant.

    - als erstes kommt die neue LED-Beleuchtung (http://www.wellerled.com) mit allem Drum & Dran ins AQ
    - Innenfilter fliegt raus und die Matten werden eingesetzt (siehe vorherigen Beitrag)
    - dann heißt es sich jede Menge Pflanzen zu besorgen die auch bei Schwachlicht gut wachsen (begrünung der Matten)
    - der Bodengrund soll gegen schwarzen Sand getauscht werden (wahrscheinlich Gümmer)
    - Besatzmäßig will ich mein M. altispinosus Paar abgeben und mir A. trifasciatas (1/4 Verhältniss) zulegen. Die Aufstockung der C. pygmaeus steht auch noch an.
    - das Outfit des HAQ soll auch noch aufgebessert werden

    Soweit die Planung. Mal sehen was sich dann bis Ende des Jahres alles umsetzen läßt.

    Tach, Moin Moin!

    wie ihr ja bekanntlich schon wißt bin ich ein leidenschaftlicher Bastler und eigentlich immer dabei irgendwie, irgendwas zu planen und zu bauen. Nun habe ich vor einiger Zeit Aquarien gesehen in denen ganze Rückwände aus Mattenfilter-Schaumstoff bestanden. Stichwort: bepflanzte Rückwände. Diese Idee beschäftigt mich schon seit ziemlich langer Zeit, und ich hatte auch schon mal Versuche in diese Richtung unternommen sowas für mein AQ hinzubekommen. Leider mit mehr, oder weniger Erfolg, eher Weniger.

    Ausgehend von den gesehenen Beispielen möchte ich jetzt aber dieses Projekt in näherer Zukunft umsetzen. Das dürfte interessant werden, da ich nicht nur die RW verkleiden will, sondern auch die Seitenteile meines AQs. Gleichzeitig sollen auch zwei Eckfilter integriert werden. Das ganze wird dann etwa 280cm Matte in der Länge erfordern. Geplant sind insgesamt 8 Matten in 50x50x3cm in Schwarz zu kaufen und zu verarbeiten. Warum soviele? Weil ich meine Eckfilter auch mit "Deckel" versehen will. Diese sind dann gradeso an der Wasseroberfläche bündig, und bieten dann Wasserlinsen, und anderen Pflanzen idealen Waschraum. So ergibt sich dann ein regelrechter Rasen. Hatte ich schonmal bei einem HMF so. Sah total genial aus. Außerdem sind sowas wie "Pflanztaschen" und Vorsprünge aus dem Filtermaterial geplant die dann entweder verklebt werden, oder mit Kabelbinder fixiert. Mal sehen.

    Filtermäßig will ich die Strömung dann über die gesamte AQ-Breite realisieren, also anstatt von links -> rechts dann von Hinten nach Vorne (Rückwand - Frontscheibe).

    Damit mir die Matten durch ihr Eigengewicht, und das spätere Gewicht der Pflanzen (und des Drecks) nicht kollabieren sind Saugnäpfe als Befestigung geplant die ich an den Rückseiten der jeweiligen Mattenteile befestige. Desweiteren werde ich in regelmäßigen Abständen Pflanzstäbe (Wuchshilfen) aus Plastik in die Matten drücken damit diese gegen zusammenklappen gesichert sind. Das sind momentan so meine Gedanken zur Planung.

    Das ganze Konstrukt besteht dann aus folgenden Teilen:

    - zwei Seitenteilen, ca. 40x50x3cm
    - zwei Eckfiltern, ca. 40x50x3cm *1
    - zwei Rückwänden, ca. 50x50x3cm *2
    - zwei zusätzliche Matten 50x50x3cm *3

    *1 = entweder Rund/Eckig (Gebogen/angeschnitten), werden auf Press in die Wandteile verkeilt
    *2 = lieber zwei Teile draus machen als ein großes (zwecks Reinigung)
    *3 = diese werden für Pflanztaschen, Vorsprünge und Filterabdeckung benötigt / verwendet

    Wo die zwei Eckfilter hin sollen werden am Boden noch jeweils etwa 5cm hohe Sandblenden eingeklebt, damit mir der Bodengrund nicht in die Filter rauscht wenn ich die mal säubere.
    Die Wandteile werden jeweils ÜBER dem Bodengrund angesetzt sein. AUch das sollte helfen bei Säuberungsaktionen nicht sofort den Bodengrund umzuwühlen.
    Reinigungsmäßig sehe ich da keine Probleme. Mein AQ wird eh etwa 1x jährlich komplett gereinigt, inkl. Sand grob durchspülen, tote Schnecks entfernen, etc. Bei der Gelegenhiet kann man dann die Matten säubern und begärtnern.
    Ein Problem könnte dann sein die Pflanzen solange feucht zu halten bis man mit der Reiigung fertig ist. Da helfen dann wahrscheinlich feuchte Tücher die man solange auf die Pflanzen legt, oder einwickelt.

    Um die Strömung entsprechend zu realisieren wird ein passendes Plastikrohr auf Länge geschnitten und an der hinteren Wand in die Filter eingesetzt. Das Rohr verläuft dann einmal quer durchs AQ von Filter zu Filter. Alle 3-5cm ein Loch gebohrt und schon war es das. Als Pumpe dient eine Eheim 600er Förderpumpe, die aber dann dicht über den Boden platziert werden soll. Das heißt: sie muß das Wasser dann per Schlauch von unten durchs Rohr befördern. Sollte aber bei 50cm Höhenunterschied keine Probleme für die Pumpe darstellen.
    Das ganze soll dann, im späteren Verlauf, großzügig bepflanzt werden.

    Meine bisherigen Steinrückwände erfüllen zwar den Zweck was die Optik angeht, aber zum bepflanzen mit Grünzeugs sind sie doch eher ungeeignet. Mir war es zwar gelungen ein paar Pflanzen kurzzeitig anzusiedeln, aber auf Dauer taugt das nix. Aus diesem Grunde werden die RW wohl wieder abgebaut und einem anderen Zweck zugeführt. Sie werden als zusätzliche Wärmeableiter unter meiner Abdeckung verbaut.
    Dort kommt ja demnächst eine stärkere LED-Beleuchtung drunter die gerne passiv gekühlt werden will damit die LEDs eine längere Lebensdauer erhalten.

    Zum Schluß füge ich mal zwei Bilder mit einer Planungsskizze ein:

    Moinsen Stefan,

    verwerfen würde ich die Idee eigentlich nicht. Wenn du eine Trägerplatte nimmst und darauf großflächige Schieferplatten setzt bist du sicherlich mit dem Ergebniss auch zufrieden. Ist eigentlich nur eine Sache der eigenen Kreativität :D Ich habe, Rückwandmäßig, auch schon wieder was neues in Planung.
    Solltest du allerdings auf einfache Farbe zurück greifen wollen dann würde ich dir empfehlen schwarze Abtönfarbe zu nehmen, und die Rück,-sowie Seitenteile damit zu streichen. Warum? Ganz einfach: diese Farbe bekommst du jederzeit wesentlich leichter wieder vom Glas entfernt als Sprühlack. Zudem ist sie auch leichter aufzutragen (Sprühnebel, Geruch, etc.). Wahrscheinlich sogar auch noch billiger als Lacke.

    Moinsen Stefan,

    die Bedenken wegen dem Kleber hätte ich allerdings auch. Mach es doch sonst so ähnlich wie ich mit meiner "steinigen" Rückwand:

    nimm eine Trägerplatte aus Plexiglas, oder PVC, oder wenns teuer sein darf, V4A Stahl, und klebe dir mit Sikaflex 221i oder einem guten AQ-Sili entsprechende Schieferplatten drauf. So brauchst du dir über eventuelle Gifte beim Kleber keine Gedanken machen.

    Ich habe meine RW aus V4A Stahl mit Schiefersteinen & Sika geklebt. Hält, rostet nicht, und ist auf AQ genau abgestimmt.

    Hatte auch mal die Idee die RW mit solchen Steinen aus dem Baumarkt zu bekleben, habe es aber aus diesem Grund eben nicht so gemacht.

    Moinsen Carsten,

    zu den O. cocamas kann ich ein wenig was sagen. Die halte ich zwar nicht selbst, wollte sie mir aber mal zulegen. Leider sehr, sehr teuer, und meistens nur als Wildfänge zu bekommen, wenn überhaupt. Wie bei allen Otocinclen sollte das AQ schon einige Zeit am laufen sein damit sich genug biologischer Mikrofilm bildet. Das ist nämlich meist das Problem weswegen die Otos als schwierig verschrien sind. Wenn ansonsten die Wasserwerte ok sind, dann gibt mit ihnen auch keine Schwierigkeiten. Sollte ich irgendwann mal richtig Geld überhaben würde ich mal 'ne Ausnahme machen und mir O. cocama als Wildfang ins AQ setzen. Zu den restlichen Fischen kann ich nix sagen. Hier gabs mal im Forum Leute die sich den O. cocama geholt hatten. Vielleicht mal 'ne allgemeine Anfrage stellen wer die Tierchen hält. Die können sicherlich aus Erfahrung heraus noch mehr dazu sagen.

    Moinsen Tobias,

    sieht nach einem kleinen AQ aus. Was ist da drin, außer jede Menge Schnecks? Wenn es Algen o.ä. wären müßte sich ja alles weiße Kunststoff rötlich färben. Hier ist aber nur der Kabelbinder. Ich bleib dabei: raus damit und 'ne andere Aufhängung einfallen lassen. Es muß nicht unbedingt giftig sein, aber sicherer ist immer sicher.

    Moinsen,

    schon wieder ein Monat vorbei, und es gibt Neuigkeiten. Aufgrund meiner etwas prekären VG an Fischen mußte ich da mal ran. Meine M. altispinosus vertrugen sich nicht mit den M. ramirezi, bzw. anders herum. Letztere waren einfach zu aggressiv und stellten mir die Bolivianer in die Ecke. Schönheit hin, Schönheit her, das Pärchen mußte dann leider weichen, weil ich die Bolivianer weiter pflegen will und nicht die ramis.
    Desweiteren habe ich den einen einzelnen L. dorsigera abgegeben. Der wurde zum Schluß heftigst gejagt von meinem Dorisgera-Paar. Das war nicht nett anzuschauen. Auf dem Plan steht noch die reduzierung der Salmler auf eine Art (Neontetras). Davon dann aber 25 Stück. Zweck der Übung: ich möchte mal Nachwuchs in meinem Tank sehen.
    Weil mir die Temperatur mit 23-24° im HAQ zu niedrig war habe ich dann doch vorerst einen 100W Heizstab von Öhöm gekauft und installiert. Nun liegt die Temp konstant bei 27°. Oberflächenströmung ist etwas stärker gestellt damit genug Sauerstoff im Wasser ist.
    Die Fische aus dem HAQ zu fangen war ein Akt. Während ich die zwei Schmetterlinge ja noch relativ einfach aus dem Wasser bekam war es bei dem Dorsigera schlichtweg unmöglich ihn rauszufangen. Die sind dermaßen flink und gewitzt, springen sogar aus dem Wasser wenns sein muß. Und haben auch mehr Power wie die Ramirezis. Infolge dessen mußte ich schon wieder das halbe HAQ leerräumen, was Deko & Pflanzen anging. Ich hoffe aber das nun erstmal wieder Schluß mit Ein,- & Ausräumaktionen ist.

    Zum HAQ gibt es nix neues: alles ist dicht. Nur der Innenfilter muß wahrscheinlich irgendwann mal nach gearbeitet werden. Die Sikaflexnähte lösen sich dort ab, bzw. habe dort sogar das verstrichene Impermax aufgerissen. Wie mit einem Messer. Ich vermute da unterschiedliche Dehnungskräfte von Sikaflex und Impermax. Noch hält die generelle Verklebung, aber die Sicherheitsnaht ist aufgesprungen. Der Untergrund (Styrodur) scheint das seine zu tun. Auf dem Holz / Impermaxverbund hält das Sikaflex weiterhin super, wird aber vorsichtshalber regelmäßig beim Wasserwechsel kontrolliert. Falls was in dieser Richtung auch dort passiert habe ich nämlich ein großes 430-460l Problem. Abwarten.
    Optisch bleibt es erstmal so wie es ist.

    Beleuchtnugsmäßig gibt es aber jetzt eine neue Richtung. Meine Frau hat da deutliche Worte gesagt. Anstatt immer nur rumzubasteln, und ständig irgendwelche Ersatzteile nach kaufen zu müssen meinte sie zu mir das ich einfach mal das Geld für was Anständiges zusammen kratzen soll. Also: einmal kaufen, und Ruhe ist. Naja, nach etlichem googleeien bin ich dann fündig geworden. In einem Forum wo man per Sammelbestellung sehr gute LED-Leisten bekommen kann, die es hier in Deutschland so garnicht zu kaufen gibt. Vielleicht kennt sogar der eine oder andere von euch die Quelle dieser Leisten und benutzt sie selber. Gut, da werden dann 100 Euro nicht mehr reichen, aber was soll's. Momentan tut mein Licht was es soll, und bis zum Sommer werde ich hoffentlich das Geld für meine LED-Anlage zusammen haben.

    Pflanzenmäßig kann ich jetzt schon sagen das sich der Javafarn Windelov definitiv erholt. Da muß also noch was dazu gekauft werden. Anubien, Valesnerien wachsen auch gut, bzw. erholen sich. Cryptos haben allerdings ein paar Blätter abgeworfen. Kann aber an der höheren Temperatur liegen. Denke grade drüber nach mal wieder mit Volldünger nachzuhelfen. Meine Echis kriegen nämlich ständig gelbe Blätter. Da scheint dann wohl was zu fehlen.

    Dekomäßig hat eine gewässerte Wald & Wiesenwurzel aus dem Knick ihren Weg ins HAQ gefunden. Drahtbürste->Rinde wech->und gut ist.

    So, das wars mal wieder. Hier aktuellste Fotos ('n paar Tage alt):

    linke Seite des HAQs (neue Wurzeldeko)
    HAQ-Mittelteil
    rechte Seite des HAQs
    mal ein Foto meiner Dorsigeras (richtige Brocken geworden)
    Gesamtansicht des HAQ (bei Schummerlicht geknipst)

    Fotos sind etwas nachbearbeitet worden, weil meine Smartcam den "Gelbstich" komplett rausnahm. Ich mußte per Bildbearbeitung die Fotos etwas nachschärfen. Die Kamera-Software des Smartphones taugt nicht soviel. Da muß 'ne bessere Camera-App ran.

    Achja, wenn hier jemand auch in Holz auf Aquarium machen möchte darf er gerne hier seine fragen und Vorstellung reinschreiben. Vielleicht wird das dann hier ja mal ein Thread indem alle HAQs gesammelt werden können. Wäre cool, dann bin ich nicht der einzige der hier tippert.

    Man liest sich...

    Moinsen Ralf,

    nu übertreibt mal nich', nech'?!
    Ernsthaft: es gibt bei den Salmler teilweise echt große Unterschiede in der Größe. Die Angaben dazu dienen, m.E. nach eher als Durchschnittswert, was dann auch stimmt. Genauso gut gibt es aber Ausreißer nach oben, oder unten. Komischerweise scheinen aber die Fische die eher größer als der Durchschnitt werden auch eine verkürzte Lebensdauer aufzuweisen. Mal schauen wie sich Carstens Neons entwickeln.
    Achte mal auf Weibchen, Carsten. Die werden gerne auch mal "übergroß".