Beiträge von schrubbi

    Hallo Aquariengemeinde,

    gibt es hier zufällig Aquaristen die etwas über die neueren "Aqua Medic DC Runner" Modelle beitragen können?

    Sie werden ja als "ultraleise" beschrieben, und sind preislich sehr attraktiv.

    Ich hatte bereits eine Red Dragon speedy 5 im Auge, die benötigen allerdings Ansaugstutzen die exakt eine Stufe zu groß sind.

    Ich habe 22,5mm, und keine 32mm.

    Gruß,

    Frank

    Hallöle,

    nur als Nachtrag, da ich mit Tunze in der Vergangenheit schon längeren Kontakt hatte, zum Thema "Silent".

    Als die "Silence electromic 1073.050 heraus kamen. Da gab es sehr schnell einen netten Kontakt im Elsass.

    Da wurde einiges ausprobiert, auch verschiedene Rotoren.

    Die Tunze - Pumpen müssen tastächlich einlaufen, ein neuer Läufer/Pumpenrad benötigt wirklich erst einige Betriebsstunden um das Prädikat "silent" zu bekommen.

    Dann arbeieten die Pumpen allerdings wirklich leise und standfest.

    Grüssle

    Hallo Tim,
    na das sind ja super Nachrichten :thumbup: , endlich mal wieder Nachwuchs der tollen Tiere.
    Im Prinzip können die Halbstarken auch im Becken verweilen, wenn groß genug, Besatz passt, und genug Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Ich habe auch über längere Phasen Jung- und Elterntiere zusammen gepflegt. Es wird aber auch kein Problem sein Nachzuchten abzugeben, die Nachfrage war noch Riesengroß, und oft wurde auch nach Jungtieren gefragt.
    Grüssle,
    Frank

    Mal nüchtern betrachtet, wenn man nur die Stromersparnis sieht.
    Wenn ich eine Pumpe betreibe, bei dieser eine Leistungsminderung von 7 Watt rechne.
    Dann sind das im Jahr gerade mal ca. 13 EUR Ersparnis.Interessanter wird es wenn ich mehrere Pumpen betreibe, dabei auch Applikationen mit größerer Leistungsdifferenz, und das schließlich über einige Jahre.

    Aber mir ging es damals auch um einen Weg die Vibrationen zu mindern, was auch funktionierte.

    Nur gibt es heute wirklich bessere Pumpen in dieser Leistungsklasse, sogar mit Drehzahl und Leistungsregelung, auch mit Kleinspannung, Prozessorgesteuert. Quasi ein wenig Intelligenz dahinter um den Wirkungsgrad und Laufruhe zu optimieren. Das Rad ist zwar nicht neu erfunden worden, aber das Prinzip verfeinert.
    Und mittlerweile haben die guten alten Pumpen sich auch amotisiert. Also anstatt einen neuen Rotorsatz in neue Technologie investieren.

    Viele Grüße,
    Frank

    Nein,
    genau das passiert nicht, siehe oben.

    Grundsätzlich handelt es sich hier um Synchronmotoren, die kannst Du mit einer Phasenanschnittschaltung nicht in der Drehzahl einstellen, der Durchfluß bleibt konstant

    Es hängt jetzt von deinem gesamten Filteraufbau ab wie stark Du mit der Phasenanschnittschaltung die Leistungsaufnahme reduzieren kannst.

    Wenn du zuviel Phasenanschnitt einstellst bleibt die Pumpe stehen, diesen Punkt musst Du finden, und eben so einstellen das die Pumpe auch selbsttätig wieder anläuft.

    Bei meinem Beispiel geht es um ein 725 L Wasserteil und mehreren Filtertöpfen, großen Zuleitungsquerschnitt, aber auch der Gegendruck ist nicht so gering, Förderhöhe.
    je nach Pumpe und System ist mehr oder weniger drin. Die Pumpe sollte selbstständig bei Stromausfall wieder anfahren.
    Und nicht zuletzt habe ich eine Einstellung bei der es weniger Vibrationen gibt.
    Aber auch hier, ist die Keramikachse und Rotor verschlissen gibt es auch mehr Vibrationen, da hilft dann auch die Einstellerei am Phasenanschnitt nichts.

    Und ich glaube nicht das jetzt jeder einen Dimmer besorgt und damit rumspielt. Und ich würde schon versuchen einen zu erwerben der auch für induktive Lasten geeignet ist, auch wenn ein Lowcostteil wahrscheinlich auch keinen Ärger macht.

    Gruß,
    Frank

    Hallo Dierk,
    du scheinst ja wirklich eine Vorliebe für Zitate zu haben...

    Also, bei einer Anschlußleistung bis zu 300W wäre da aber ein dicker Kühlkörper und teurer Leistungswiderstand zu finden, kaum für 7,95 EUR :pinch:
    Wäre quasi eine Heizung.

    Da wird wohl eine ganz einfache Triac- Schaltung zu finden sein, genau das was man in diesem Fall benötigt. Aber ich habe dieses Teil nur auf die Schnelle aus dem Netz gezogen, da gibt es natürlich etliche Hersteller und Lieferanten.
    Nur sollte der eingestellte Wert eben manuell regelbar sein, damit er sich nicht verstellt oder durch Netzausfall verloren geht.

    Hier zu Thema Dimmer!

    Die Wiki

    http://de.wikipedia.org/wiki/Dimmer

    Thema Induktivität, da sollte es auch bei den EHEIM- Pümpchen keine Probleme geben, muß man sicher austesten. Das hängt auch von der Art und Qualität der Schaltung ab.

    Hier sieht man ein typisches Modul in Blackbox, dort auch ausdrücklich für induktive Lasten ausgelegt..

    http://www.kemo-electronic.de/de/Licht-Ton/E…-AC-1200-VA.php

    Grüssle,
    Frank

    Tja, man wird so alt wie eine Kuh, und lernt immer noch dazu :thumbup:

    Warum viel reden...und ich spare mir jetzt auch das erstellen eines Zitats :thumbdown:

    Also, hier mal eine typische EHEIM- Dinosaurierpumpe, die jetzt auch langsam in Rente geht :rolleyes:

    Dann die Phasenanschnittsteuerung, Marke simpel, Spritzwassergeschützt, weil es absolut ausreicht.

    Nun die Messung. Zuerst wird die Pumpe ohne Phasenanschnitt gemessen, also maximaler bei dieser Filterauslegung typischer Strom.

    Wäre eine typische Leistungsaufnahme von 33,8 Watt!!

    Jetzt die nächste Messung mit Phasenanschnitt in der Einstellung wie sie bei mir im Dauerbetrieb seit Jahren läuft. Aber wie gesagt, die Einstellung muss auf die Filteranlage angepasst werden. Bei dieser Einstellung läuft die Pumpe selbstständig an und hat die geringsten Vibrationen.
    Der Durchsatz bleibt Konstant, Synchronläufer. Die Pumpendrehzahl hängt vom Drehfeld ab und kann nur über die Frequenz gesteuert werden.

    Also eine dauerhafte Leistungsaufnahme von 26,5 Watt.

    Bei der nächsten Einstellung läuft die Pumpe zwar noch, aber müsste nach einem Stillstand mit einer Anfahrautomatik angefahren werden.
    Auch wichtig zu erwähnen das der Rotor der Pumpe schon einige Jahre auf dem Puckel hat, bei einem verschleissfreien Einsatz sieht die Sache noch positiver aus.
    Daher auch nur eine Differenz von 7 Watt, mit unverschlissenem Rotor lief das gute alte Stück auch mit unter 100mA sauber an.


    Also 19,9Watt Leistungsaufnahme!!!

    Ich hoffe das konnte noch etwas Licht ins Dunkel bringen.

    Viele Grüße aus dem Westzipfel,
    wo die Pumpen nur beschnitten laufen :pinch: ,
    Frank

    Hi Dierk,
    alle Pumpen hängen bei mir an Strom und dauerhaft Leistungsmessern, ist quasi mein Beruf.
    Und ich habe diese Altlasten :D ja auch noch im Betrieb, die Letzte (Altlast) wird in den nächsten Wochen ersetzt.
    Ich spreche hier nur von Aussen b.z.w Rückförderpumpen.

    Natürlich ist die Filterkonstruktion mit allen Randparametern (Leitungsquerschnitten, Volumen, Förderhöhe u.s.w.) wichtig.

    Aber es handelt sich bei den Pumpen insgesamt um Synchronläufer mit Permanentmagnetrotor und ihren typischen Leistungsdaten.

    Wie auch immer, ich traue auch keiner Angabe die ich nicht selber gemessen habe. ;)
    Über Tunze kann ich demnächst vielleicht etwas mehr erzählen.

    Gruß,
    Frank

    Ich sag mal so,
    die genannten EHEIM- Pumpen sind technische Dinosaurier, weder besondere Laufruhe noch einen akzeptablen Wirkungsgrad. Es gibt heute deutlich bessere Pumpen.
    Wären natürlich die Red Dragon Pumpen zu nennen, die es jetzt auch kleiner gibt aber sicher einen zu hohen Preis haben. Vielleicht fertigungsbedingt, aber trotzdem zu teuer.

    Aber auch Tunze hat da nachgelegt, Laufruhe und Wirkungsgrad. insbesondere ist es interessant wenn man Pumpen im Durchsatz und Leistung optimal auf sein Filtersystem einregeln kann.

    Bei mir laufen die EHEIM- mit Silikonschläuchen, dicken Moosgummiunterlagen und insbesondere Phasenanschnitt- Leistungsreduziert. Ohne hätte ich sie schon lange entsorgt.
    Und sie werden jetzt ersetzt!
    Ich denke EHEIM muß sich langsam etwas einfallen lassen. Und nicht nur prozessorgesteurte 12V- Pümpchen für den PC basteln.
    Ein Aquarium darf nur soviel Strom verbrauchen, wie eben gerade nötig. Und wenn man das Geld druckt, sollte man zumindest an die Umwelt denken :D .

    Gruß,
    Frank

    O.K., darf man hier so einen Link reinbringen, denke schon, also, Beispiel.

    http://www.conrad.de/ce/de/product/…MADAPTER-M-KISI

    Der dürfte funktionieren.
    Wichtig, es hängt jetzt natürlich von Deiner Applikation ab wie stark Du den Strom (Phasenanschnitt) senken kannst, muß man ausprobieren.
    Die Pumpe muß selbsttätig anlaufen, und dann eine Regelstufe mit guter Laufruhe einregulieren.

    Wie gesagt, hängt von der Filteranlage ab, Schlauchquerschnitte, Förderhöhe u.s.w.

    Gruß,
    Frank

    Jaja, schruppi, alles klar ;( die Schweizer wieder :D

    Also, im Prinzip funktioniert auch schon ein preiswertes Modul, was man direkt in die Steckdose stecken kann. Ein typisches Dimmermodul.
    Gibt es unter 10 EUR.

    Es gibt dann natürlich auch noch die Hardcorevarianten, mit Überwachung und Regelung.
    Beim Anlaufen der Pumpe wird dann der volle Sinus auf den Motor gegeben, danach fährt die Phasenanschnittsteuerung auf einen Wert bei dem die Pumpe noch keinen Schlupf und einen ruhigen Lauf hat. Dann kann man das noch abriegeln mit einem Durchflußwächter. Bleibt der Durchfluß weg, schaltet die Pumpe ab oder fährt ernuet an.
    So kann man halt den minimal nötigen Strom (geringsten Verbrauch) einstellen.
    Ist aber wirklich auch mit Aufwand verbunden und nicht von der Stange erhältlich.

    Ich werde in der nahen Zukunft auf die kleinen Red Gragon umsteigen, da werde ich auch einiges austesten. Denn da hat die kleinste Pumpe auch ihre 38 Watt, aber natürlich einen deutlich höheren Wirkungsgrad und bessere Laufruhe.

    Grüssle,
    Frank

    Es gibt da noch einen Trick mit den beiden dicken Eheim- Pumpen (25/28 - 50Watt), denn die ziehen wirklich Strom und sind auch lauter als andere Edelpümpchen.

    Naturlich ohne Gewähr :D:D .

    Man kann eine einfache Phasenanschnittsteuerung vorschalten, quasi wie man sie auch als Dimmer kennt. Man stellt sie dann so ein das die Pumpe (Synchronläufer) locker selbstständig anläuft, und dann auch nach Geräuschentwicklung einregulieren. Bei mir laufen sie so schon seit Jahrzehnten. Phasenanschnittmodule gibt es bei Conrad und CO, also auch für den Nichthardcorebastler ^^ .

    Stromersparnis ist enorm, einfach mal den Verbrauchsmesser dazwischenhängen. Aber eben auch Laufruhiger.

    Gruß,
    Frank

    Hallo Claus,
    Ja, Plantanal, wenn man sich oftmals fragt, ist das wunderbar bepflanzte Aquarium überhaupt noch in irgend einer Weise realistisch eingerichtet, dann schaust du dir einfach die Videos an :rolleyes::D:D .

    Ich wollte nur einfach mal einen Querschnitt der verschiedenen Biotope und Wasserwerte darstellen, in denen sich die Flaggis wohl fühlen.
    Und man kann ein Becken am besten einrichten, wenn man die Tierchen einmal in der Natur erlebt hat, und auch andere Biotope gesehen hat.
    Da man nicht alles bereisen kann, sind Videos einfach wunderbar.

    http://www.youtube.com/watch?v=i9cwsEs4tuY&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=CvTSysT7-iI&feature=related

    Und noch ein schönes Biotopvideo, mit Salmlern, Mesonauta und Skalar.

    http://www.youtube.com/watch?v=KhEUy1Gji6w&feature=related

    Grüssle und auch schöne Pfingsttage nach Greven :-)/~

    Frank und schrubbi :D

    Hi,
    und weitere Bilder. Es wäre schön wenn man in diesem Fred mal Bilder und Erfahrungsberichte zusammentragen könnte. Es wird ja sehr kontrovers im www und Literaur berichtet.

    Hier mal eine Linksammlung (DCG), die kennen sicher die meisten, u.a. Ingo Schindler als PDF, gehört hier trotzdem rein.

    http://www.dcg-online.de/encyclopedia/w…Systematik1.pdf

    http://www.dcg-online.de/encyclopedia/w…G_Schindler.pdf
    http://www.dcg-online.de/encyclopedia/w…6_mirificus.pdf
    http://www.dcg-online.de/encyclopedia/w…Part7_Xingu.pdf
    http://www.dcg-online.de/encyclopedia/w…rt2_guyanae.pdf
    http://www.dcg-online.de/encyclopedia/w…utaAnmerk93.pdf
    http://www.dcg-online.de/encyclopedia/w…ite-249-254.pdf

    Übersicht http://www.dcg-online.de/encyclopedia/mesonauta-insignis/

    Und hier wirklich ein interessantes Biotop- Kurzvideo von Youtube, Mesonauta Insignis live!!

    http://www.youtube.com/watch?v=t_e_kvSJwYc

    Und hier im Diskusrevier.

    http://www.youtube.com/watch?v=vmqz6CO6Oew

    Ja und weil´s so schön ist. :D Wer jetzt kein Fernweh hat......Guckst du dies!

    http://www.youtube.com/watch?v=jux0OoQb31M

    Grüssle,
    Frank

    Jo, Hallo,
    hier mal Bilder, allerdings nicht unbedingt mit meiner Lieblingskamera :D .
    Nein das ist kein Weißwasser, nach der Fütterung :S .

    Die Bänderung kommt auch noch, beim Weibchen kommt sie doch des öfteren durch.

    Dann wird mal genau bestimmt, ist ja auch bald Pfingsten :P .

    Eine gute Möglichkeit ist übrigens wenn die Nacht einbricht, im Schlafgewand kommt die Bänderung sehr gut heraus.

    Also, die genaue Bestimmung sollte am W.E. gelingen. Ansonsten, sie machen jeden Tag mehr Spaß!

    Grüssle,
    Frank

    Hallo Sascha,
    da hast Du ja auch tolle Tiere :thumbup: , bessere Fotos kommen noch, wenn es geht auch mit Bänderung, aber die zeigen sie halt nur kurzzeitig je nach Erregungszustand. Aber das war das letzte Foto meiner Kamera, danach war vorerst Schluß.
    Was das Verhalten angeht gibt es im Netz und der Literatur sehr viel wiedersprüchliche Aussagen. Ich denke es hängt im wesentlichen von 3 Faktoren ab.
    Welche Unterart, wie sieht die Behältergröße und Einrichtung aus, mit welchen Tieren sind sie vergesellschaftet.

    Ich kann bis jetzt nur positives berichten. Fressen wirklich sehr gut, gehen nicht an die Pflanzen, durchstreifen sie dagegen gerne, beachten keine anderen Fische die sich bei mir tummeln. Ich konnte sie allerdings schon eine Weile vorher beobachten, da waren sie zusammen mit großen Salmlern und einem weiteren adulten Männchen vergesellschaftet, langes Becken mit Schwimmpflanzen. Da gab es ab un an kleinere Reibereien zwischen den beiden Männchen. Daher ziehe ich die paarweise Haltung vor. Die Größe des Männchens liegt be ca. 15cm, sie werden aber noch wachsen.

    Als nächstes kommt die genaue Bestimmung, da müsste sich dann mal die Bänderung zeigen. M. Insignis käme eventuell auch hin, nur die Bänderung konnte ich bisher nur kurz beobachten, zu kurz.

    Grüssle,
    Frank

    Hallo Dieter,
    was habt ihr denn für Mesonautas 8o:D:D

    Also hier ist absolute Ruhe, keiner wird gejagt, scheu sind sie auch nicht, naja, das größere Nannacara hat bei der Beckengröße nun wirklich keine Probleme mit seinen Weibchen. Er hat quasi die dicke Hose an.
    Nein, mal ehrlich, die Mesonautas haben sich prima eingelebt, vielleicht auch eine Frage der Beckengröße und Dimensionen. Sie sind nun wirklich schon stattliche Exemplare, aber die Kolumbiensalmler sind zu groß und werden nicht beachtet, die Corydoras werden ebenfalls nicht beachtet, selbst beim Füttern kann ein Nanniweibchen vor der Nase herumtanzen. Ich kenne das nur mit wirklich kleinen Salmlern, quasi in Futtergröße.
    Also keinerlei Jagd oder Verfolgungstrieb.

    Hoffe natürlich das es so bleibt.

    Es dürfte sich als erste Vermutung um M. Mirificus handeln, aber da müsste ich mich jetzt mal hineinvertiefen.
    Jetzt ist erst einmal meine Kamera kaputt, und das ist bitter ?( .

    Grüssle,
    Frank

    Hui,
    ja, die Vorliebe für Frischfisch ist mir bekannt, die Salmler sind 5 Kolumbiensalmler, also hochrückig.
    Auch nicht unbedingt Dauerbesetzung.
    Bei Nannacara ist das kleinere Weibchen natürlich gefährdet, aber das Becken bietet zig Versteck und Brutplätze.
    Gerade die Nannas kommen in solchen Becken erst richtig zur Geltung, da das Männchen ruhig den Obermacker spielen darf, wer da keinen Nerv drauf hat, schwimmt einfach weiter. :D . es gab aber auch mit den Geophagen mit Männlein 20cm keine Probleme.
    Dir ist dein Männchen herausgesprungen, das ist bitter. Bei mir können sie höchstens in den Flachwasserteil springen, das ist beruhigend.

    Hier ein erstes, vorläufiges (schlechtes) Foto.


    Grüssle,
    Frank

    Ja Hallo Jeannot,
    da die Beckengröße 700l beträgt, also 1,4 x 0,9 x 0,6m, soll Mesonautus der neue Star des Beckens werden.
    Ich wundere mich oft wie überbesetzt so manches Becken ist. Da kommen die Tiere doch gar nicht richtig zur Geltung.
    Auch ein Grund warum ich meine Geophagen abgegeben habe, die nun wirklich nicht zu den größeren Arten gehörten.

    Insbesondere was die Zucht angeht, da wären schon meine ersten Fragen, Efahrung mit der Aufzucht. Ich fürchte nämlich das steht schon bald bevor.

    Es gibt ja auch noch andere Insassen im unterem Beckenbereich, Corydoras Sterbai und Brochis Splendens, Loricaria, Salmler, Nannacara Annomala und eine Truppe Algenliebhaber. Das is mehr als genug für so eine Beckengröße wenn es noch einigermaßen natürlich wirken soll.
    Also, Meso soll der neue Star sein. Wenn weitere Cichliden, dann wirklich nur kleinere Arten.

    Grüssle,
    Frank