Beiträge von Zakk Wylde

    Hi Leute,

    vielen Dank für euren Input. Muss das alles erst immer wieder neu verarbeiten, aber genau deshalb wollte ich diesen Thread ja.

    Wasseranschlüsse in den Raum verlegen ist kein Problem, sind sowieso im Nebenraum. Im Nebenraum wird auch eine Regentonne incl. der UO Anlage stehen. Von dort soll der Wasserzufluss in den Aquariumraum gelegt werden. Das wollte ich mit einer Verrohrung machen, die über alle Becken reicht. Dort soll dann jeweils ein Kugelhahn liegen, mit dem ich dann per Aufdrehen den Wasserwechsel mache. Also quasi Teilautomatisiert. Ich erspare mir zumindest die Schlauchschlepperei. Das Restwasser soll dann durch die Lochbohrung in den Abfluss bzw. in eine weitere Tonne zur Gartenbewässerung fliessen.

    Was ich nicht einschätzen kann ist die Fernwärme. Was wird es mich kosten, den Raum über Fernwärme zu beheizen? Spare ich mir 100€ Strom der Regelheizer und baller dann 100€ in die Fernwärme? Eine Verkleinerung des Raumes durch Ständerwerk macht Sinn in Bezug auf Heizung, zerstört allerdings ein wenig meinen Traum eines gewissen Ambiente, mit Sessel im Aquariumraum eine Pfeife zu rauchen und einen Whiskey zu geniessen xD

    Über die Kosten des Raumes bin ich mir "eigentlich bewusst". Ich werde nicht das Geld haben, um in drei Monaten alle Becken stehen zu haben. Es soll einfach nur Schritt für Schritt voran gehen. Meine Aquarien stehen jetzt in einem anderen Kellerraum bei einer Temperatur von 19 bis 20 Grad. Das frisst natürlich Strom und verkleinert meinen Geldbeutel.

    So ich muss zur Arbeit, freue mich auf den weiteren Gedankenaustausch!

    Gruß Benjamin

    Hallo zusammen,

    danke schon mal für die Beiträge. Das Bild mit Aquarienaufteilung vom Block diente erstmal nur als Beispiel. Habe mich eigentlich nur auf die Beckengrösse von 120 cm x 60 cm x XX cm festgelegt.

    Thommy

    Ich finde deine Idee mit der flüssigen Teichfolie ziemlich interessant, auch wenn ich glaube das das nicht so billig wäre. Was verstehst du unter Isolierung der Wände? Meinst du damit die flüssige Teichfolie oder die Trockenbau/Rigips-Wand? Die Rigips-Wände hast du ja eingezogen, um deinen Kellerraum zu unterteilen. Ich denke auch, das wenn ich meine Kalksandsteinmauer mit Teichfolie überziehen würde, würde dort das Wasser runterlaufen. Aus diesem Grund überlege ich ja, den ganzen Raum zu beheizen, um das "Kondenswasser" zu minimieren.
    Ich lese oft, das Aquarianer einfach Styrodur bzw. Styropor an die Wand kleben, eine Dampfsperre draufmachen und das dann mit Putz versehen. Ich habe da Angst vor Schimmel, wenn man irgendwo nicht 100% abdichtet.

    Wie sieht es mit deinem Boden aus? Hast du da irgendwas gemacht oder einfach die Becken reingestellt? Die Fliesen auf Estrich gelegt oder auf Betonboden?

    Gruß Benjamin

    Hallo Forenmitglieder,

    ich will euch an meinem "Projekt Aquariumraum" teilhaben lassen und hoffe auf diesem Weg auf eine gute Zusammenarbeit.

    Ich befinde mich zur Zeit in der Planungsphase. Es geht im Moment nur darum, viele Ideen zu sammeln und darüber zu diskutieren, um viele Fehler im Vorhinein auszuschliessen.
    Ich werde diesen Thread noch in zwei anderen Foren einstellen (dem "Gespaltenen" und einem Welsforum). Das mache ich nur, um an die Meinung möglichst vieler Leute zu kommen, die bereits so ein Projekt selber durchgeführt haben oder Leute kennen, die so etwas bereits gemacht haben.

    01. Räumlichkeiten

    Seit dem letzten Jahr bin ich Besitzer eines Hauses und darf nun im Keller meinen eigenen Aquariumraum einrichten. Das Haus ist von 1969 und zur Dämmung der Aussenwand kann ich nichts sagen. Gegebenenfalls muss ich mal zum Bauamt und mir dort genauere Informationen besorgen.



    Das Haus wird über Fernwärme beheizt. In dem Raum befindet sich ein Heizkörper, der aber von mir noch erneuert wird. Drei Wände des Aquariumraumes sind innenliegend, die Wand mit dem Heizkörper ist eine Aussenwand, vor der sich aber ein ungeheizter Wintergarten befindet. Über der Heizung ist ein Kellerfenster (ca. 100 cm x 40 cm). Der Boden ist gefliest. Im Nebenraum befindet sich der Waschkeller mit Wasseranschluss und Kanalanschluss. Geplant ist, den Aquarienraum komplett zu sanieren. Boden raus und einen Anschluss an die Kanalisation wollte ich herstellen. Alternativ bin ich am überlegen, das Wechselwasser zu sammeln und zum Bewässern des Gartens zu benutzen.

    02. Geplante Anlage

    Ich plane für den Raum ein 720 Liter Becken (200 cm x 60 cm x 60 cm) und 4 Blöcke mit jeweils 3 Ebenen. Die Ebenen sind ausgelegt für die Grundmasse von 120 cm x 60 cm. An den freien Stellen rechts der Heizung und unter dem Block 4 kommt eine gemütliche Sitzgelegenheit, um die Aquarien auch gut beobachten zu können.



    Jede Ebene kann individuell auch in andere Größen aufgeteilt werden. Stehen werden die Aquarien auf einem Aluminiumgestell der Firma Rexroth, die z.B. auch in der Panta Rhei benutzt werden. Bei der Höhe der Aquarien bin ich mir noch unsicher, entweder 35 cm mit einem Arbeitsplatz von 20 cm über den Becken oder mit einer Höhe von 30 cm und einem Arbeitsplatz von 25 cm.


    03. Besatzplanung

    An der Besatzplanung gibt es eigentlich nichts zu diskutieren, ich pflege ausschliesslich Südamerikaner. Das 720-Liter Becken ist für meine Retroculus lapidifer und die Blöcke sind für Guianacara, Corydoras und L-Welse eingeplant.

    04. Filterung/Wasserwechsel

    Alle meine Becken werden über HMF gefiltert. Ich überlege, ob ich mir 2 Ringleitungen baue, an der jeweils eine Membranpumpe mit jeweils einer FI-Sicherung hängt oder nur eine Ringleitung, an der 2 Membranpumpen (jeweils eine FI-Sicherung) hängen. In dem 720 Liter Becken kommt der kleine Hydrowizard als Strömungspumpe zum Einsatz.
    Um den Wasserwechsel zu vereinfachen, werden alle Becken mit einer Lochbohrung versehen, durch die das Wasser abfliessen kann (entweder in die Kanalisation oder einen Sammelbehälter zur Bewässerung des Gartens). Den Wasserzulauf werde ich per Kugelhahn über jedem Becken einzeln realisieren. So kann ich an jedem Becken individuell die Wasserwechselmenge und Häufigkeit bestimmen.

    Ich habe mich gegen einen Zentralfilter entschieden, weil ich nicht Krankheiten in allen Becken verteilen möchte und auch nicht in allen Becken die gleiche Temperatur fahren will/kann.

    05. Licht

    Als Licht werden über jede Ebene LED Leisten kommen. Hier tendiere ich zur Variante von led-aquaristik.de (darf man den Namen hier nennen?). Alle Leisten sollen per Tageslichtsimulator gesteuert werden.

    06. Heizung

    Die Heizung ist mein grösstes Problem bzw. die Angst vor einer Kostenexplosion. Um den Heizfaktor zu minimieren, plane ich den Raum über die Fernwärmeheizung auf 25 Grad zu erwärmen. Damit sollten dann in allen Becken eine Grundwärme von ungefähr 24 Grad vorhanden sein. In den Becken, wo ich 28 Grad und mehr brauche, sollen dann Stabheizer den Rest besorgen.
    Alle Becken werden natürlich mit Abdeckscheiben bzw. Doppelstegplatten abgedeckt. Zusätzlich werde ich alle Aquarienscheiben (ausser die Frontscheibe) mit 3 cm Styropor dämmen.


    Das war es erst mal zur groben Vorplanung. Jetzt hoffe ich auf eine interessante Diskussion.

    Was sagt ihr zu meinem Projekt?
    Was würdet ihr ändern oder anders realisieren?
    Was gibt es als Alternative zur Heizung? Habe von einer Heizung gehört, die man an die Hausheizung anschliessen kann per Tauchsieder. Ist das bei unterschiedlichen Temperaturen in den einzelnen Becken möglich oder geht das nur bei einem Zentralfilter?
    Was mache ich für einen neuen Boden in den Keller rein? Was ist stabil genug? Muss ein Statiker kommen?
    Muss bzw. wie dämme ich die Wände? Ist das nötig wenn der Raum beheizt wird? Zum automatischen Luftaustausch kann ein Wärmetauscher in das Kellerfenster eingebaut werden oder eine automatische Fensteröffnung, die an einen Luftfeuchtigkeitsmesser gekoppelt ist.

    Fragen über Fragen...freue mich auf Antworten!

    Gruß Benjamin

    Hallo zusammen,

    ich war auch mit einem Kollegen auf der Heimtiermesse und muss sagen, das es mein letzter Besuch dort war. War mit Abstand die schlechteste Messe die ich jemals besucht habe. Nach dem Wegfall der Zajac-Messe war ich sehr positiv überrascht von der Messe in Dortmund, freue mich jetzt schon auf Ende des Jahres. Für den Eintrittspreis in Hannover hätte ich mir lieber irgendwo Fische bestellen sollen.

    Gruß Benjamin

    Hallo Tino,

    das mit dem Verpilzen der Regani-Eier kann ich wie gesagt bestätigen, denn mein Wasser ist mit 12 - 14 dGH eher hart.
    Ich melde mich dann mal bei dir an für die ersten Nachzuchten, denn deine Crenicichla´s sind mir völlig unbekannt und ich habe sie weder in einem Laden noch auf irgendeiner Stockliste bisher gesehen.
    Falls du Interesse an den Crenicichla notophthalmus haben solltest, kann ich dir von einem Freund vielleicht Nachzuchten anbieten, bei ihm sind gestern bereits die ersten Larven geschlüpft.
    Für mich gehören die Crenicichlas zu den interessantesten Fischen in den Aquarien (neben den Welsen natürlich ;) ), aber mehr per PN, sonst spammen wir hier den Bilderfred zu.

    Gruß Benjamin

    Falls es interessiert...

    Seit Samstag 3 ausgewachsene Sturisoma festivum (1M/2W) und 6 Apistogramme agassizi sp. Tefe WF (Geschlechter unbekannt da noch zu jung, hoffe auf wenigstens 1 Weibchen).

    Gruß Benjamin