Beiträge von Metynnismann

    Hi,

    es ist anscheinend etwas ruhig geworden um diese Art. Voriges Jahr habe ich mir bei Oliver eine Gruppe von fünf geholt, die in einem 1,30 m Becken groß geworden sind. Leider haben sie in dem Becken etwas zur Lochbildung geneigt. Bin mir nicht sicher, ob das am Wasser lag (Leitwert um 450, alkalisch) oder an den Platzverhältnissen. Deshalb habe ich sie in ein größeres Becken mit leicht saurem Wasser gesetzt, wo sie nach zwei, drei Tagen Reviere besetzt haben und ein Paar hat an der Rückwand abgelaicht.

    Der fünfte Kandidat hatte logischerweise kein Revier, hat aber heftig gegen alles und jedes (=halbwüchsige Geophagen und ausgewachsene Mühlsteinsalmler) gestänkert. Der muss jetzt wieder mit dem härteren Wasser klarkommen. 8)

    Gruß,
    Marko

    Hi, Micha,

    Wie gesagt war nur ein Vorschlag..... :whistling:

    ... der mich noch zu etwas anderem inspiriert hat. 8o

    @Ryan: Das ist ein nicht-serienmäßiger Magnet zu einem Hydro Wizard. Im Holzaquarium sind ja andere Wandstärken zu überbrücken. Ich hab mir den noch einmal genau angesehen: Die Rosthypothese ist bestechend, doch es sind tatsächlich Krater im Metall.

    Gruß,
    Marko

    Und danke für Eure nützlichen Tips!

    Hallo, Micha,

    bist du sicher, dass der Korallenkleber eine wasserdichte Sperrschicht bildet? Aber von der Sache her könnte ich natürlich auch eine dünne Schicht Silikon auftragen, das dürfte derselbe Effekt sein.

    @ Andre: Den letzten Rest Epoxy hab ich vor ein paar Wochen entsorgt. :( Gibt es auch welches im Baumarkt?

    Gruß,
    Marko

    Hallo,

    gestern habe ich zufällig entdeckt, dass der extrastarke Magnet, der meine Strömungspumpe festhält, stark angerostet ist. Durch die Konstruktion meines Aquariums bedingt ist der dauerhaft unter Wasser. Hat jemand einen Vorschlag, womit ich den vor Rost schützen kann, ohne meine Fische zu gefährden? Am liebsten wäre mir ein Mittelchen aus dem Baumarkt, das keine mehrwöchige Trocknung benötigt. Epoxy und Schwimmbadfarbe scheiden damit aus...

    Gruß,
    Marko

    Hallo Tobias,

    nun ja, viele Details sind nicht zu erkennen, aber ich denke, wir liegen richtig mit der Artbestimmung.
    Diese Art von Imponierfärbung zeigen alle Metynnis-Arten, die ich bisher kenne. Bei manchen Arten gibt es zwei Flecke, bei anderen nur einen. Aber das kannst du in Ruhe an deinen Fischen studieren. 8)

    Gruß, Marko

    Hallo, Bis dann,

    ich kann dir zu keinem festen Geschlechterverhältnis raten; ich habe es ja nicht systematisch untersucht. Leichter Männchenüberschuß ist sicherlich kein Nachteil. Wenn du noch Platz im Becken hast, nimm soviel wie du magst. Da du aber schon ein paar andere Metynnis-Arten im Becken hast, sehe ich dafür keine wirkliche Notwendigkeit. Nur fünf wären für meinen Geschmack zuwenige, aber verschiedene Arten vereinen sich sowieso zu einem großen Schwarm, sodass bei dir kein Scheibensalmler unter Einsamkeit leidet.

    Gruß,
    Marko

    Hi, ich hatte meine neun Jahre lang und fand, dass die immer hübscher wurden. Zuletzt habe ich sie in Weichwasser mit ph6 gehalten und das hat ihnen anscheinend sehr zugesagt. Was man hier aber auch ins Kalkül ziehen muss, ist das Geschlechterverhältnis. Ich hatte 9 Männchen auf zwei Weibchen. Habe es zwar nicht experimentell überprüft, kann mir aber gut vorstellen, dass sich das positiv auf die Färbung auswirkt. "Mann will ja gefallen". :rolleyes:

    Gruß,
    Marko

    Hallo, Fabian,

    ich habe für den Zweck eine Hydor compact. Mit einem PVC Fitting aus dem Teichbereich kriegst du den Ansaugstutzen soweit vergrößert, dass es problemlos in eine Teichfilterpatrone passt. Den komischen Ansaugkorb musst du vorher abfrickeln, aber das geht sehr leicht.

    gruß,
    Marko

    ich versuche bei Gelegenheit mal bessere Fotos hinzubekommen. Aber im Wasser ;) .


    Also du musst nicht unbedingt ins Becken steigen... :D

    Auf Deinem Bild:
    https://scheibensalmler.files.wordpress.%e2%80%a6chen_female.jpg
    Weißt Du diesen Fisch aus Hypsauchen aus, meine Argenteus wurden mir als die Fische auf dem Bild verkauft.

    Silberne Scheibensalmler sind immer Metynnis argenteus im Handel. Und die getupften sind immer M. maculatus. X( Wenn sie tatsächlich so aussehen wie auf dem genannten Bild, dann sind es Metynnis hypsauchen.

    Auf meinem Bild, leider unscharf aber man kann trotzdem den Körperbau erkennen:
    http://www.einrichtungsbeispiele.de/imag…8ce9f6585b1.jpg
    Diese Fische wurden mir als Hypsauchen verkauft.
    Persönlich finde ich den etwas runderen hübscher, aber trotzdem beide schön. Aber da alle zusammen inkl. den Fasciatus einen großen Schwarm bilden fällt das nicht so sehr ins Gewicht.

    1951 hat William Gosline in seiner Revision Metynnis altidorsalis mit Metynnis hypsauchen synonymisiert und seitdem geistern zwei unterschiedliche Arten unter dem selben Namen im Handel herum. Zarske hat in seiner Revision von 1998 diese Synonymisierung mit guten Gründen aufgehoben. Allerdings dauert es, bis sich eingeschliffene Namen ändern. Das macht das Einkaufen solcher Fische ziemlich schwierig - zumindest online. Die Tiere auf deinem Bild sind sehr wahrscheinlich Dickkopfscheibensalmler und damit M. altidorsalis. Die werden im Alter sehr hübsch; und wenn sie sich wohlfühlen, zeigen die Männchen oft auch eine kontrastreiche Schwarz-Rot-Färbung in den Flossen.

    Wenn dich dieses Thema interessiert, würde ich dir diesen sehr erhellenden Artikel von Zarske empfehlen: http://www.senckenberg.de/files/content/…ltidorsalis.pdf

    Gruß,
    Marko

    Hi,

    an Land halten die Fische eine Weile lang still. Da kann man ganz gute Fotos hinkriegen. Das hat den Vorteil, dass die Bilder dann wirklich im 90°-Winkel gemacht sind, was bei der Beurteilung von Körperproportionen immer ganz hilfreich ist.

    Nach deiner Beschreibung würde ich mal ein Fragezeichen hinter die Benennung der Arten setzen. Aber das wird sich vielleicht noch zeigen. In der Regel haben die Exporteure Silver Dollars auf der Liste, die dann regelmäßig beim Importeur zu Metynnis argenteus werden. Daher wäre ich diesbezüglich erst einmal zurückhaltend.

    Gruß,
    Marko

    Hi, Uwe,

    von Laichfallen hatte ich noch nie gehört. Aber es ist ein interessanter Ansatz und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das im Gesellschaftsbecken funktioniert. Da haben die Fische mehr Platz zum Balzen und an die Schalen kommen die Erdfresser nicht ran. Die Idee gefällt mir immer besser. :thumbup:

    Da ich zwei Weibchen habe und fünf Männchen, kann ich beide Wege gehen: Paaransatz in einem kleinen Becken und Gruppenansatz im Gesellschaftsbecken. Aktuell fahre ich eine Trockenzeitsimulation mit reduziertem Wasserstand, verminderter Strömung, erhöhter Temperatur (aktuell 29°C) und wenig Futter. Bis zur "Regenzeit" bleibt mir noch etwas Zeit, um mich mit Züchterutensilien auszustatten. :rolleyes:

    Danke für den Klasse Tip!!

    Gruß,
    Marko

    Hallo,

    nachdem ich diesen sehr informativen Thread gelesen habe, frage ich mich, ob bzw. in welchem Umfang die hier beschriebenen Methoden auch auf Großsamler übertragen lassen.

    Aktuell habe ich eine Gruppe Myleus, wo die Männchen offenbar in Laichstimmung sind, und das Becken umpflügen. Bei den Weibchen bin ich mir nicht sicher, ob sie schon Laichansatz zeigen. Jetzt überlege ich, ein oder beide Weibchen in ein Extrabecken zu überführen (auch um etwas Ruhe in das große Becken zu kriegen) und dort zu konditionieren und später ein Männchen hinzzusetzen. Ist das sinnvoll, oder am Ende sogar kontraproduktiv?

    Bin sehr gespannt auf eure Einschätzungen.

    Gruß,
    Marko