Hallo Daniel !
Top ! Bin auch mal auf die ersten Bilder "geflutet" gespannt !
Gruß
Thomas
Hallo Daniel !
Top ! Bin auch mal auf die ersten Bilder "geflutet" gespannt !
Gruß
Thomas
Hallo !
Nur über Onlineanbieter ......
Gruß
Thomas
Hallo !
Es gibt aktuell den ein oder anderen Online-Anbieter/Versender der welche auf der Stockliste hat.
Wenn das für Dich in Frage kommt, melde Dich.
Gruß
Thomas
Hallo Magnus !
Sehr interessant das Kerlchen
Aber nicht mal im Ansatz eine Ahnung ......
Vlt. findet sich hier noch einer der Welsspezialisten im Forum.
Gruß
Thomas
Richtig klasse.
Schöne Tiere.
Gruß
Thomas
Hallo in die Runde,
ich halte auch eine Gruppe Biotodoma cupido unbekannter Herkunft und finde sie nicht nur wegen ihrer Färbung in dezenten Tönen schön. Es handelt sich einfach um angenehme Beckeninsassen. Ein bisschen Geduld muss man schon mit ihnen haben, da sie auch im Wachstum eher zurückhaltend sind. Die Fotos zeigen ein ca. 3 Jahre altes Weibchen sowie 9 Tage alte Jungfische.
Hallo Georg !
Top Glückwunsch.
Ist das aktueller Nachwuchs, oder ?
Gruß
Thomas
Hallo Roswitha !
Schon sehr schön
Bin mal gespannt, wie es aussieht wenn Leben drin ist.
Gruß
Thomas
Hi !
Sehr tolle Tiere !!! Glückwunsch zum Kauf.
Aber Biotodoma lohnen eigentlich normal immer. Egal welche Standortvariante man bekommen kann.
Gruß
Thomas
Hi !
Das ist schade.
Gruß
Hi Daniel !
Hört sich gut an
Solltest Du meiner Meinung nach einfach mal so angehen.
Gruß
Thomas
Hallo !
Vlt. z.B. Tunze e-jet.
Gruß
Hi !
Ja, bei den Scheibensalmlern ist schon ein Unterschied zu erkennen.
Aber auf alle Fälle schöne Tiere
Gruß
Thomas
Hi !
Ja, super. Danke. Die hab ich aktuell auch auf dem Zettel
Klasse Stockliste.
Gruß
Hi !
Frage so am Rande - Hast Du für den etwaigen Besatz schon entsprechende Bezugsquellen ?
Gruß
Hi Elko !
Ja,Danke für die Info
Betrifft sicher den ein oder anderen hier mittlerweile.
Gruß
Hi Daniel !
Becken 2 würde ich pers. so unterschreiben. Bei den Salmlern in Kombi Uaru muss ich passen ....
Da müsste jemand hier aus dem Forum vlt. mehr zu sagen können.
Bei Becken 3 eventuell doch auf die Heros verzichten ?!
Gruß
Thomas
Hi Daniel !
Erst einmal herzlich Willkommen hier bei uns, und danke für die Vorstellung Deiner Person.
Dann muß ich sagen - Wow - Nicht schlecht die Planungen.
Ich gehe mal davon aus, die Becken stehen schon, oder sollen noch folgen ?
Die Besatzplanung ist allerdings echt umfassend. Dazu wirst Du vermutlich sehr viele verschiedene Vorschläge/Gegenvorschläge bekommen.
Bei Becken 1) würde ich z.B. die Apistogramma komplett streichen, ggf. auch die Geophagus, und komplett ne schöne 6 - 8er Gruppe
Biotodoma setzen .... Die Neons deutlich aufstocken.
Bei den anderen Becken müsstest Du ggf. die Endgrösse der Geos bzw. Uarus bedenken. Willst Du diese nach einer etwaigen Paarfindung
dann entsprechend auch reduzieren ?
Gruß
Thomas
Hi !
Sehr klasse bisher.
Ich finde viel grüner braucht es gar nicht mal werden !
Gruß
Hi !
Ich nutze aktuell einen HMF(Einsatz) für den Juwel-Bioflow und habe da eine kleine Eheim-Förderpumpe rein gepackt.
Funktioniert auch sehr gut. Zumal Du dadurch ggf. mehr gleichbleibende Leistung auf Sicht hast meiner Meinung nach.
Eventuell kannst Du die Pumpe beim Ansaug ja nach unten hin verlängern .....
Gruß
Thomas
Hallo !
Bei dem Becken wäre ich dann auch auf den JBL e702 oder 902 gegangen .
Gruß