Bodenabzug bei nicht gebohrtem/doppeltem Ablaufschacht

  • Hallo zusammen,

    ich habe schon immer Probleme Schwebstoffe durch meinen Überlaufkamm in den Filter zu bekommen. Leider habe ich damals den Überlaufschacht nicht mit einer doppelten Wand und entsprechenden Bohrungen im unteren Beckendrittel bauen lassen. War/ist mein erstes Becken mit Überlaufschacht und daher wurde einfach nicht dran gedacht. Der aktuelle Besatz mit Geophagus und Corydoras arbeitet den Bodengrund ordentlich durch und dadurch habe ich viele Schwebstoffe im Wasser. Die setzten sich dann auf die Pflanzen ab und sehen nicht so toll aus.

    Ich möchte daher einen Bodenabzug nachrüsten.

    Ich bin dann über DIY Overflows, Luftheber, meine alte Tunze Silence hinter der Wurzel verstecken auf folgendes Video gestoßen:

    http://youtube.com/watch?v=w_9W_IxSJDo

    Und ich glaube, dass System könnte auch bei mir (und anderen) trotz Überlaufschacht funktionieren.

    Zur Ausgangssituation:

    2x Ablaufrohre 32 mm

    1x Zulauf 25 mm

    Aktuell ist ein Ablauf mittels Kugelhahn angestaut und der andere mit einem Durso Ablauf ausgestattet. Damit läuft das ganze nahezu geräuschlos. Der Ablaufkamm ist recht weit aus der Tasche ausgezogen, damit die Wasserlinie von der Abdeckung verdeckt wird.

    Möglich Umsetzung:

    Das gestaute Ablaufrohr wird jetzt mit zusätzlichen PVC-Rohren/Fittings ins Becken verlängert. Der Ablaufkamm wird an der Stelle passend ausgeschnitten, damit das Rohr bündig mit dem Glasteil des Ablaufschachtes abschließt. Der Wasserstand ist bisher ca. 3-4 cm oberhalb dieser Kante.

    Hier nochmal im Detail. Das Querrohr bekommt eine Bohrung, damit es bei Strom-/Pumpenausfall Luft zieht und mir das Becken zu 2/3 leer läuft. Der Ablauf startet m.M. selbstständig neu, da der Wasserstand im Becken langsam ansteigt und dann wieder über das Rohr abfließt. Das ganze muss nicht angezogen werden, da es über die Schwerkraft läuft.

    Der Aufwand für die Umsetzung ist minimal und auch, wenn nötig, leicht rückgängig zu machen.

    Jetzt meine Frage: Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Oder hat jemand sowas schon im Einsatz?

  • Hi,

    rein von der Physik her betrachtet sollte das funktionieren.

    Hauptknackpunkt ist meiner Meinung nach diese Bohrung. Einerseits muss sie so groß sein, dass sie nicht durch den Dreck verstopft, der über deinen Überlauf mitkommt. Andererseits sollte sie auch so tief unter Wasser liegen, dass sie, durch die Sogwirkung des Wassers in deinem Ablaufrohr, keine Luft zieht.

    Könntest du die Bohrung auch im beckenseitigen Rohrstück anbringen? Evtl. im 90° Bogen, wo das Ansaugrohr eingesteckt wird. Die Chance, dass sich dort was festsetzt u. die Bohrung verstopft, besonders wenn du diese 90° zu Strömungsrichtung setzt, dürfte gering sein. Der Schmutz od. Blattreste etc. werden dann nicht direkt auf die Bohrung, sondern dran vorbei geführt, Richtung deines Überlaufkamms.

    Gruß Ralf
    :-)/~

    Das Wort "EHering" bezeichnet keinen Fisch mit E-Motor ^^

  • Hallo Ralf,

    Danke für die Rückmeldung. Bei der Bohrung habe ich an 8-10 mm gedacht. Bei der Position bin ich komplett frei. Werde genug Material bestellen, dass ich ausprobieren kann.

    Moin Tim,

    also 8-10 mm Bohrung finde ich heftig, da wird ja ein Großteil des Wassers über diese Bohrung angesaugt.

    Also ich habe bei sowas immer mit 4-5 mm Bohrungen gearbeitet, reicht dicke aus um Luft anzusaugen.

    Gruß Ralf
    :-)/~

    Das Wort "EHering" bezeichnet keinen Fisch mit E-Motor ^^

  • Hallo Tim,

    meiner Erachtens geht es viel einfacher. Mache einen Rohrbogen, wie du gezeichnet hast: Einlauf im Becken in der gewünschten Höhe mit Sieb usw.und schließe auf der Schachtseite an das Fallrohr einen Siphon an, so dass der Auslauf des Siphons in Höhe des Überlaufs sitzt. Einen direkten Schraubanschluss an den Ablauf brauchst du dabei nicht. Ich hoffe das ist verständlich. Den Rohrbogen musst du vollständig mit Wasser füllen. Luft darf nicht eintreten.

  • Hallo Martin,

    das wäre dann so wie bei den DIY Überläufen, oder? Dann müsste ich aber um die Luft raus zu bekommen, auch ein Loch mit Schlauchanschluss dran machen. Ist doch dann fast identisch mit meiner Idee.

  • Hallo Martin,

    Danke für die Skizze. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, bräuchte ich das nur, wenn mein Querrohr oberhalb des Wasserstandes verläuft. Bei mir wird es eher so aussehen:

    Mein angestauter Ablauf ist ca. bei halber Beckenhöhe, wenn ich diesen nicht direkt an den Bodenabzug verrohre, dann brauche ich ja auch keinen Siphon, oder? Sprich ich mache wirklich nur einen Rohrbogen, dessen Auslass oberhalb meines angestauten Ablaufes im Ablaufschacht ist.

    Vorteil der angeschlossenen Variante wäre, dass den Abzug nicht zusätzlich befestigen müsste.

    Morgen sollte das Material kommen, mal schauen ob ich auch Zeit zum basteln finde.

  • Hallo Tim, eine Frage zu deinem Loch im System. Wenn das im Normalbetrieb unterhalb der Wasserlinie ist, frage ich mich wie die Luft oberhalb des Loches entweichen soll?

    Evtl habe ich deine Zeichnung falsch verstanden, wenn dein Loch im unteren Bereich am Querrohr sitzt, staut sich die Luft darüber etwas aber der Durchfluss ist m.E. Nicht gewährleistet.

    Ich habe bei mir mit beidseitigen Siphon gearbeitet, das Wasser entweicht nie aus dem Rohr und auch bei kompletter Trockenlegung startet der Durchfluss nach wiederbefüllung von Selbst.

    Ein schönes Wochenende Christian

  • Hallo zusammen,

    Ich habe Zeit zum basteln gefunden und meine Variante umgesetzt. Also einen Rohrbogen, der direkt an den einen Beckenablauf angeschlossen ist. Damit das Becken bei Pumpenausfall nicht fast leer läuft, habe ich zwei 4 mm Bohrungen im Querrohr gemacht.

    Den Pumpenausfall habe ich dann 3x getestet und der Wassersog wird durch die gezogene Luft gestoppt.

  • Hallo Tim, Hallo Sven, eigentlich ist Tim seine Skizze fast komplett, nur auf der linken Seite muss der gleiche Einlauf wie aus auf rechten Seite der Auslauf sein. Mit den Höhen der Röhre kann man den Wasserstand bzw. die Durchflussmenge regulieren. Zusätzlich habe ich für den tieferen Wasserabfluss noch ein T-stück als Abzweig eingebaut, allerdings in einem zweiten Überlauf. Die Grundidee hatte ich aus dem Netz irgendwas mit selbstentlüftenden Überlauf oder so gesucht. Werde morgen mal eine Zeichnung machen und vlt. finde ich noch die Seite.

    Eins noch zum ersten Entlüften etwas knifflig, habe ich kein Loch bohren wollen sondern führe einen 4-6mm Schlauch ein und sauge ab. Wenn der Wasserstand recht groß ist werden restliche Luftblasen mitgerissen.

    Schönen Abend